Strasse in Togo
Im September besuchte ich in Togo eine sehr abgelegene Region. Die Bio-Kakaobauern um Badou möchten uns Kakao liefern und der Bio-Kooperative beitreten. Die 10 stündige Fahrt (152km) über eine quasi nicht-existierende Strasse führte uns durch viele kleine Dörfer und Weiler. Kinder rannten neben unserem Auto her und riefen „Jovo, jovo, cadeaux, cadeaux!“ „Weisshäutige, Weisshäutige, Geschenke, Geschenke“.
Wie stellen sie sich das vor? Dass wir die Strasse entlang fahren und ich Geschenke aus dem Fenster werfe? Wahllos, grundlos, einfach so? Einfach weil ich weiss bin?
Woher kommt diese Aufforderung? Gibt es Leute, die das machen? Wie ein König irgendwo durchfahren und aus einem grossen Sack Geschenke verteilen?
Das macht mich irgendwie wütend und traurig. Was ist das für eine Haltung? Am Strassenrand stehen und auf Geschenke warten? Aber was ist das auch für eine Haltung wahllos Geschenke aus dem Fenster zu werfen? Warum macht man das? Fühlt sich so ein Reicher besser in seinem Reichtum? Lässt er so Gnade walten und verteilt Almosen unter die Armen wie die Fürsten früher?
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.