In Togo baut gebana seit mehreren Jahren eine Handelskette für Bio-Kakao auf, mit Unterstützung des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO.
Ein wichtiger Schwerpunkt des Projektes ist die Schulung der Kleinbauern und der Aufbau sowie Unterstützung der lokalen Kooperative. In solchen Schulungen lernen die Kakaoproduzenten, wie sie ihr Feld besser pflegen und auf natürliche Art und Weise Krankheiten bekämpfen können.
Viele Bauern haben eine geringe Kakaoernte, da die Bäume auf ihren Feldern alt oder zu wenig dicht gepflanzt sind. Aus diesem Grund unterstützt das Projekt ebenfalls das Pflanzen von Baumsetzlingen, um die Felder zu verjüngen und somit langfristig rentabler zu machen.
In einer professionellen Baumschule werden über mehrere Monate Setzlinge aus Kakaobohnen herangezogen - für diesen Pflanzzyklus 25'000 Stück. Jetzt, zu Beginn der Regenzeit, werden die Bäume gepflanzt. Die jungen Bäume werden in ein tiefes Loch gesetzt, so dass sich das Regenwasser staut und die Setzlinge gut anwachsen können. In Wome arbeiten die Bio-Bauern gemeinschaftlich: Heute auf dem Feld des einen, morgen beim anderen. So geht die Arbeit effizient voran.
Mehr Fotos zur Pflanzaktion gibt es hier.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.