Es gibt viele Arten den Handel fairer zu machen. Teilen ist sehr effektiv. Teilen ist gleichzeitig ein radikaler Systemwechsel und wirtschaftsfreundlich. Wir teilen Umsatz, Gewinn und Macht.
Im fairen Handel erhalten Bauern einen Mindestpreis und ihre Kooperativen eine Prämie pro Kilogramm Rohware. Danach übernimmt der Handel. Importeure, Verarbeiter und Supermärkte entscheiden über die Preisgestaltung und schlagen auf jeder Stufe eine Marge drauf. Am Ende sind die Preise der fairen Produkte hoch. Das Wenigste davon erhalten die Bauern – nicht aus bösem Willen der Akteure, sondern weil das Handelssystem so aufgebaut ist. Die Bauern sind in diesem System lediglich die Lieferanten der Rohwaren, der Rest läuft ohne sie ab.
Wir ändern das, indem wir die Handelskette als ein Ganzes betrachten. Die Bauernfamilien erhalten einen Teil des Preises, den unsere Kunden bezahlen. Je stärker ein Produkt verarbeitet ist, beispielsweise Schokolade, desto mehr macht das aus. Wir bezahlen den Familien also zunächst den normalen Biopreis und beteiligen sie dann zusätzlich an unserem Umsatz – mit 10 Prozent. Das Teilen vereint Kunden, Bäuerinnen und gebana zu einem Team, dessen Mitglieder alle am gleichen Strick ziehen. Die Kundinnen bezahlen den Preis, die Bauern erhalten davon 10 Prozent und gebana bringt beide Seiten zusammen. Dieser Ansatz des Teilens ist effizienter, als auf jeder Stufe Margen zu optimieren. Natürlich können wir nur teilen, wenn wir die Produkte der Bauern tatsächlich verkaufen. Das Resultat ist, dass sich das ganze Team, allen voran die Bauern, für die Kundinnen interessiert und nicht nur die Marketingabteilung des letzten Gliedes der Handelskette.
Entsteht bei dieser Teamarbeit Gewinn, dann teilen wir auch wieder: zu gleichen Teilen mit allen Mitarbeitenden, im Norden und im Süden, mit unseren Investoren und mit unseren Kunden. Die Bauern kommen nun nicht mehr zum Zug, da sie ja bereits ihren Teil erhalten haben. Als Kunden beteiligen wir Sie an unserem Gewinn mit Gutscheinen, Preisvergünstigungen und speziellen Kundenprogrammen, über die Sie bald mehr erfahren werden.
Unser neues Handelssystem setzen wir nun Schritt für Schritt um. Lesen Sie in unserer Reportage "gebana money nana", wie es uns damit in Burkina Faso beim ersten Mal ergangen ist.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.