Wie lässt sich der globale Handel fairer machen? Teilen ist ein effektives Mittel. Wir teilen unseren Umsatz mit den Bauernfamilien und unseren Gewinn mit Kunden, Investorinnen und Mitarbeitenden.
Die Bauernfamilien, die weltweit unsere Lebensmittel produzieren verdienen grundsätzlich zu wenig. Vor allem in den Ländern des globalen Südens. Deshalb beteiligen wir die Familien, bei denen wir direkt einkaufen, mit 10 Prozent an unseren Verkaufserlösen. Wenn Sie also eine Kiste griechische Orangen für 54 Franken bei uns kaufen, gehen von diesem Betrag 5.40 Franken direkt an die Bauernfamilien in Griechenland. Dieses Geld erhalten die Familien zusätzlich zum Bio-Einkaufspreis, den wir ihnen bereits gezahlt haben. Diesen zusätzlichen Betrag zahlen wir in jedem Fall aus – auch wenn gebana in einem Jahr Verlust machen sollte.
Auf diese Weise konnten wir im Jahr 2021 in Burkina Faso 189’200 Euro an 2667 Bauernfamilien auszahlen, in Togo erhielten 498 Familien zusammengenommen 18’400 Euro. In Griechenland zahlten wir 69 Bauernfamilien 487'102 Euro aus. Es ist so viel, weil die Produkte aus Griechenland, allen voran die Orangen, unsere umsatzstärksten sind. Weitere Länder werden folgen.
Hier einige Eindrücke von der Umsatzbeteiligung der Bauernfamilien in Nafplio, Griechenland aus 2020:
Wir verstehen gebana als System und Sie sind Teil davon. Indem Sie grosse Mengen einkaufen und bereit sind, auf frische Früchte zu warten, tragen Sie erheblich zur Effizienz und zur Nachhaltigkeit dieses Systems bei. Sie ermöglichen so, dass wir überhaupt gewinnbringend wirtschaften können. Darum teilen wir mit Ihnen unseren Gewinn. Sie erhalten ein Drittel davon!
Im vergangenen Jahr haben viele Menschen aufgrund von Corona ihre Lebensmittel online eingekauft. Das machte 2020 zu einem sehr erfolgreichen Jahr für gebana mit einem aussergewöhnlich hohen Gewinn. Nach Abschluss der Revision unserer Geschäftszahlen standen Ihnen als unsere Kundinnen und Kunden rund 390’000 Euro zu. Damals reduzierten wir die Preise des gesamten gebana Sortiments um 10 Prozent. Dieser Rabatt galt, bis die Gesamtsumme Ihres Drittels unseres Gewinns auf- gebraucht war.
Ihren Gewinnanteil aus dem Geschäftsjahr 2021 verwenden wir, um die Preise diverser Produkte dauerhaft zu senken.
Weltweit arbeiten fast 800 gebana Mitarbeitende tagtäglich daran, den globalen Handel gerechter und nachhaltiger zu machen. Sie tragen massgeblich zum Erfolg des gebana Systems bei und erhalten darum ebenfalls ein Drittel des Gewinns. 50 Prozent dieses Drittels gehen an die Mitarbeitenden im Norden, 50 Prozent an jene in den Ländern im globalen Süden. Wir verteilen den Betrag proportional zum bezogenen Jahresbruttolohn.
Das dritte Drittel des gebana Gewinns steht unseren Aktionärinnen und Aktionären zu, die dieses Geld bislang immer direkt wieder in gebana reinvestiert haben.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.