Zur Startseite gehen
Weltweit ab Hof
Shop
Früchte & Gemüse
Zitrusfrüchte
Exotische Früchte
Weitere Früchte
Gemüse
Abos
Fleisch & Käse
Fleisch
Käse
Vegane Alternativen
Schokolade & Snacks
Schokolade
Riegel
Salzige Snacks
Nüsse & Kerne
Cashews
Haselnüsse
Mandeln
Macadamia
Paranüsse
Pistazien
Walnüsse & Pekannüsse
Nussmischungen
Weitere Nüsse & Kerne
Trockenfrüchte
Mangos
Datteln
Feigen
Rosinen
Ananas
Aprikosen
Pflaumen
Fruchtmischungen
Weitere Trockenfrüchte
Vorrat
Öl & Essig
Passata & Pelati
Pasta
Brotaufstrich & Nussmus
Reis & Getreide
Hülsenfrüchte
Müesli & Flocken
Mehl, Zucker & Kakao
Eingemachtes & Konserven
Gewürze
Getränke
Kaffee
Tee
Saft
Wein & Cider
Geschenke & Aufbewahrung
Geschenksets
Gutscheine
Aufbewahrung
Aktionen
Neuheiten
Changing the rules
Changing the Rules
Wir handeln anders
Unser Handeln wirkt
Wir teilen
Wir riskieren viel
Sie kaufen anders ein
Gross einkaufen
Saisonal einkaufen
Rezepte
Crowd-Projekte
Wir sind gebana
Über gebana
Bauern & Orte
Team
Blog
Login
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Wonach möchten sie suchen?
  • Shop
    • Früchte & Gemüse
      • Zitrusfrüchte
      • Exotische Früchte
      • Weitere Früchte
      • Gemüse
      • Abos
    • Fleisch & Käse
      • Fleisch
      • Käse
      • Vegane Alternativen
    • Schokolade & Snacks
      • Schokolade
      • Riegel
      • Salzige Snacks
    • Nüsse & Kerne
      • Cashews
      • Haselnüsse
      • Mandeln
      • Macadamia
      • Paranüsse
      • Pistazien
      • Walnüsse & Pekannüsse
      • Nussmischungen
      • Weitere Nüsse & Kerne
    • Trockenfrüchte
      • Mangos
      • Datteln
      • Feigen
      • Rosinen
      • Ananas
      • Aprikosen
      • Pflaumen
      • Fruchtmischungen
      • Weitere Trockenfrüchte
    • Vorrat
      • Öl & Essig
      • Passata & Pelati
      • Pasta
      • Brotaufstrich & Nussmus
      • Reis & Getreide
      • Hülsenfrüchte
      • Müesli & Flocken
      • Mehl, Zucker & Kakao
      • Eingemachtes & Konserven
      • Gewürze
    • Getränke
      • Kaffee
      • Tee
      • Saft
      • Wein & Cider
    • Geschenke & Aufbewahrung
      • Geschenksets
      • Gutscheine
      • Aufbewahrung
    • Aktionen
    • Neuheiten
  • Changing the rules
    • Changing the Rules
    • Wir handeln anders
      • Unser Handeln wirkt
      • Wir teilen
      • Wir riskieren viel
    • Sie kaufen anders ein
      • Gross einkaufen
      • Saisonal einkaufen
      • Rezepte
    • Crowd-Projekte
  • Wir sind gebana
    • Über gebana
    • Bauern & Orte
    • Team
    • Blog

Fairer Handel ist ein Prozess

Zu behaupten, ein Produkt sei fair, ist problematisch. Denn es ist gleichbedeutend mit Stillstand. Genau deshalb, verzichten wir auf den Begriff.

Wir haben genug – genug haben wir noch lange nicht!

Ursula Brunner, Bananenfrau der ersten Stunde, sagte: "Es gibt kein faires Produkt, fairer Handel ist ein Prozess". Es ist seit jeher unser Leitsatz bei gebana. Deshalb suchen wir Schritt für Schritt einen immer besseren Deal für Bauernfamilien, Arbeiter:innen und Natur.

Doch wann kommen wir am Ziel an? Wer entscheidet, wann unsere Handlungen oder unsere Produkte fair sind? Die Antwort steckt in Ursula Brunners Aussage: Das Ziel ist unerreichbar, wir können uns nur immer weiter annähern. 

Trotzdem benutzen wir das Wort fair, wenn wir über unsere Produkte reden. Das Konzept des fairen Handels ist in den letzten 20 Jahren breit bekannt geworden und die Menschen assoziieren mit einem einzigen Wort etwas, was auch wir unterschreiben: bessere Preise für die Bauern und korrekte Löhne für Arbeitende. 

Vor allem steckt in fair die Vision eines besseren Handels, der armen Regionen Entwicklung bringt und eine gerechtere Welt schafft. Doch mit dem Schaffen einer gerechteren Welt haben "faire" Produkte immer weniger zu tun.

Sicher, fair ausgelobte Produkte sind fairer als unfaire, und das ist gut. Und es gibt auch Akteure, die wirklich etwas bewegen wollen und die eine ganzheitliche Vision verfolgen. Doch der Markt wird immer stärker dominiert von multinationalen Konzernen. Sie haben "faire" Produkte im Sortiment – allerdings mit dem alleinigen Ziel die Marge zu verbessern und Profite zu maximieren. Es geht um Marketing, während sich die Handelspolitik der Unternehmen kein Jota ändert.

Diese Unternehmen denken kurzfristig, sie drücken die Preise permanent, sind intransparent und reizen die Fairtrade-Standards aus bis zum Minimum. Doch selbst wenn sie die Mindest-Regeln einhalten, zerstört ihr rein profitgetriebenes Verhalten als Händler und ihre Unternehmenspolitik insgesamt nachhaltige und faire Wertschöpfungsketten, anstatt solche aufzubauen. Dies läuft dem ursprünglichen Entwicklungsansatz des fairen Handels völlig entgegen. Es führt zu weniger statt mehr Gerechtigkeit.

Davon möchten wir uns klar abgrenzen und bezeichnen unsere Produkte deshalb nicht mehr als fair.

Wir verzichten auf fair, aber unser Engagement bleibt

Wenn wir das Wort fair auf den Produkten streichen, heisst das aber nicht, dass unser Engagement für einen faireren Handel kleiner wird. Wir investieren weiterhin in die Wertschöpfung vor Ort – auch in risikoreichen Regionen.

Wir schaffen weiterhin möglichst viele gute Arbeitsplätze. Wir schulen Bio-Bauern und fördern den Bio-Anbau. Wir arbeiten weiterhin an der Nachhaltigkeit der gesamten Wertschöpfungskette und wir bleiben langfristige Partner mit Mut und Durchhaltewillen.

Und wir wollen mehr! Wir fokussieren künftig noch stärker auf eine ganzheitliche Wirkung und Entwicklung vor Ort, wir beteiligen die Bauernfamilien am Umsatz, wir teilen Gewinne mit Mitarbeitenden und Kund:innen und wir richten die Wertschöpfungsketten noch konsequenter auf die Natur aus.

Wir mischen uns ausserdem noch stärker in die Diskussion zur Handelspolitik ein. Der gesamte Handel muss fairer werden! Unsere echten Orangen und der Angry Gorilla beweisen, dass wir es ernst meinen damit.

Die Illustrationen auf dieser Seite stammen von der Künstlerin und Cartoonistin Marina Lutz aus Emmenbrücke. Sie hat sie an der Feier zum 20-jährigen Jubiläum von gebana live mit Tusche gezeichnet, während eine frühere Versionen des Textes auf dieser Seite vorgetragen wurde. Ansonsten zeichnet Marina Lutz regelmässig unter anderem für das Bündner Tagblatt und den Nebelspalter.

© gebana 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Preise im Onlineshop inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Kundenservice: Montag - Freitag 8-12 / 13-17 Uhr
+41 (0) 43 366 65 00
[email protected]
Service & Kontakt
  • Liefertermine
  • FAQ
  • Versand & Zahlung
  • Rabatte
  • Kontakt
  • Medien
Shop
  • Früchte & Gemüse
  • Trockenfrüchte
  • Nüsse & Kerne
  • Vorrat
  • Aktionen
  • gebana Store in Zürich
Changing The rules
  • Wir teilen
  • Saisonal einkaufen
  • Grosse Packungen
  • Jahresbericht
Zusammenarbeit
  • Jobs / Ausschreibungen
  • Rohwarenhandel
  • Läden & Restaurants
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • AGB
  • Zertifikate
[email protected]
Newsletter
Befindet sich Ihre Lieferadresse in der Schweiz?
Newsletter
gebana AG Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz