Moderne Rebsorten, Spontangärung, minimale Intervention im Keller – Wein befindet sich stets im Wandel. Neues und Althergebrachtes gehen Hand in Hand. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, dem Weingut Stoll, laden wir Sie zu einer Degustation im gebana Store ein.
Wein ist ein Kulturgut im Wandel: Das Weingut Stoll aus Osterfingen verbindet traditionelles Handwerk mit innovativen Ideen und produziert moderne Bio-Weine mit Charakter. An unserer Degustation im gebana Store Zürich erleben Sie gemeinsam mit Jungwinzer Jonas Stoll, wie Naturverbundenheit, Experimentierfreude und langjährige Erfahrung zusammenfinden.
Gemeinsam verkosten wir fruchtige Cuvées, tiefgründige Naturweine und spritzigen Pét-Nat und diskutieren Fragen rund um die Weinherstellung. Die Degustation bietet nicht nur die Gelegenheit, besondere Weine zu entdecken, sondern auch, die Menschen dahinter kennenzulernen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren, zu probieren und neue Perspektiven auf ein traditionsreiches Kulturgut zu gewinnen. Zu den Weinen servieren wir Nüsse und Spezialitäten von gebana.
Kosten: CHF 30.- pro person
Zeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
Ort: gebana Store, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich
Anmeldung: Eventfrog

Weltweit ab Hof im Stadtzentrum
In unserem Self-Checkout-Laden im Herzen Zürichs finden Sie von Trockenfrüchten und Nüssen über Kaffee bis Schokolade alle unsere haltbaren Produkte. Kommen Sie vorbei!
Welche Produkte finde ich vor Ort?
Im gebana Store in Zürich finden Sie alle unsere haltbaren Produkte.
- Trockenfrüchte, von Mangos über Papaya bis zu Datteln
- Grosse Auswahl an Nüssen: Kokos-, Pekan-, Macadamianüsse, usw.
- Cashews in allen Formen
- Verschiedene Schokoladen und Geschenkpackungen
- Diverse Tee- und Kaffeesorten
- Vorratsprodukte wie Pasta, Pelati, Reis, Kokosmilch, Öl und Essig
Unsere Produkte verkaufen wir in Grosspackungen zum selben Preis wie in unserem Onlineshop. Im Laden können Sie auch Geschenkgutscheine kaufen und einlösen. Ideal, wenn Sie Menschen in Ihrem Umfeld mit einem Geschenk gebana näherbringen wollen.
Es gibt immer Produkte zum Degustieren im Store. Sprechen Sie uns vor Ort an, wenn Sie etwas Spezifisches probieren möchten! Frischprodukte wie Früchte und Gemüse können Sie im Laden vorbestellen, aber sind nicht im Laden abholbar.
VOR ORT: TEE ODER KAFFEE ZUM MITNEHMEN (CHF 3.-)
Events im gebana Store
Ein Laden, aber nicht nur! gebana bietet mehr als nur den Verkauf von qualitativ hochwertigen Produkten. Wir stellen hier unsere aktuellen Kampagnen und Themen vor und organisieren auch Veranstaltungen. Halten Sie sich auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unsere Newsletter und besuchen Sie uns!
Haben Sie Lust, ein Event mit uns auf die Beine zu stellen? Schreiben Sie uns: [email protected]
Kommende Veranstaltungen
Detours Zurich organisiert geführte Touren durch die Stadt zu Themen, die mit Nachhaltigkeit und Ökologie zu tun haben. Der gebana Store ist eine der Stationen der drei Touren: "Ethical Chocolate Tour", "Conscious Foodies" und "Circular City Tour". Die beiden letzeren finden regelmässig statt. Anmeldungen und weitere Infos hier.
Walls Against Walls – Kunstausstellung
20 Künstler:innen aus Burkina Faso. 20 Botschaften für eine Welt mit weniger Mauern und mehr Verbindung.
Mit dem Crowdfunding Walls Against Walls sammelten wir 2021 über 900'000 Euro für den Bau einer neuen Fabrik für die Verarbeitung von Cashews und Mangos in Burkina Faso. Mehr als 2000 Menschen unterstützten das Projekt. Wie der Name des Projekts schon sagt, soll die Mauer um das Fabrikgelände nicht trennen, sondern verbinden. Sie steht für das Gemeinsame und für gesellschaftlichen Wandel.
Aus diesem Grund haben wir 20 Künstler:innen aus Burkina Faso beauftragt, die Mauer zu bemalen. Ihre Werke sowie die Hintergründe des Projekts können Sie nun im gebana Store anschauen.
Die Ausstellung im gebana Store ist ab dem 28. Februar geöffnet und kann während der Öffnungszeiten des Stores besucht werden. Mehr über die Fabrik hier: gebana.com/fabrik
Vergangene Veranstaltungen
Der Dokumentarfilm „The Pickers“ beleuchtet die Ausbeutung von Migrant:innen in der europäischen Landwirtschaft und gibt ihnen eine Stimme. Eine Kampagne ist daraus entstanden, um mehr Bewusstsein für faire Arbeitsbedingungen aufzurufen – direkt hier in Europa.
Hauptbestandteil der Kampagne ist eine Tour durch europäische Länder, wo das Projektteam mit Partnern verschiedene Screenings und Diskussionen zum Thema Erntehelfende organisiert. Wir sind selbstverständlich dabei und zeigen den Dokumentarfilm „The Pickers“ in unserem gebana Store. Einlass ab 18:30 Uhr mit einem kleinen Aperitif, Filmstart um 19:00 Uhr. Mehr Infos über das Screening finden Sie hier.
An der Mauer um die neue gebana Fabrik in Burkina Faso haben sich 20 lokale Künstler:innen verwirklicht. Bald können Sie sich ihre Werke sowie die Hintergründe des Projekts in Zürich anschauen. Am 13. März ab 17 Uhr findet die Vernissage inkl. Apéro mit gebana-Spezialitäten statt. Unser Team aus Zürich wird dabei sein, denn Walls Against Walls ist der krönende Abschluss eines der grössten gebana Projekte und das müssen wir gebührend feiern!
Die Feiertage stehen vor der Tür und damit auch die Zeit für Geschenke. Wir stossen mit Ihnen auf den gebana Store an und feiern die ersten kalten Tage mit heissen Getränken und den ersten Zitrusfrüchten der Saison. Entspanntes Geschenke-Stöbern inklusive!
Auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Am 21. November veranstalten wir einen winterlichen Apéro im gebana Store: Bei Glühwein und Apfelpunsch bleibt unser Laden an diesem Abend bis 21:00 Uhr geöffnet. So haben Sie genug Zeit, Ihnen durch unser breites Sortiment an Bio-Trockenfrüchten, -Nüssen und mehr zu stöbern und die passenden kulinarischen Geschenke zu finden. Zum Beispiel unsere brandneuen Geschenksets oder saisonale Spezialitäten, wie unsere gebrannten Mandeln – nur im Winter erhältlich! – oder unser Angry Gorilla aus Schokolade. Probieren Sie die ersten Clementinen und Orangen der Saison, frisch aus Griechenland angekommen. Vorbestellen im Laden können Sie auch!
Eine neue kulinarische Erfahrung rund um die Cashew: Wir haben 20 Gäste eingeladen, diesen wandlungsfähigen und viel diskutierten Kern bei einem Dinner der Spitzenklasse zu entdecken. Weitere Infos hier.
Der Hype um den kleinen Kern ist riesig! Ob als Milchersatz in der veganen Ernährung, als Topping auf dem Müesli oder gewürzt als Snack beim Wandern – Cashews sind in aller Munde! Wie beim Kakao wird allerdings ihr Genuss von Schlagzeilen über fragwürdige Produktionsumstände und undurchsichtige Lieferketten überschattet.
Woher stammt die Kritik und was sind die Probleme? Welche Chancen gibt es in Bezug auf den Cashew-Boom in Westafrika? All dem sind wir während des Cashew-Dinners auf den Grund gegangen. Als kleine Häppchen zwischen den Gängen servierten wir Kurz-Inputs zum Kern und wie wir sie mit gutem Gewissen geniessen können.
Wir lieben Cashews, dennoch sollten wir über ihre Herkunft reden und informieren. Die Cashew, die eine positive Wirkung vor Ort hat, existiert – und sie ist vielseitig und köstlich.
Das Projekt Fabrikbau für die Verarbeitung von Cashews und Mangos in Burkina Faso nimmt Form an. «La Belle Usine» (die schöne Fabrik) ist eines der grössten Projekte in der Geschichte gebanas. Denn wir werden viel Wirkung erzielen! Mehr Bauernfamilien, mehr Cashews und Mangos, mehr Arbeitsplätze. Das möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Am Donnerstag, 4. Juli, eröffnen wir eine Installation im gebana Store rund um die Fabrik. Der gebana Store bietet den idealen Rahmen, um Ihnen die Herausforderungen unseres Projekts näher zu bringen: Schauen Sie sich an, was wir vor Ort planen, entdecken Sie Cashewnüsse in all ihren Formen (inklusive Verkostung!) und sprechen Sie mit dem Co-Leiter vom Projekt vor Ort, Oskar Jönsson, der an der Vernissage teilnimmt. Schauen Sie vorbei – wir freuen uns! Datum : Donnerstag, 4. Juli 2024, 17 bis 21 Uhr Weitere Infos zum Fabrikbau .
Das drittgrösste Food Festival Europas mit über 100 Events in und um Zürich bringt Menschen zusammen, lässt sie geniessen, Neues entdecken und lustvoll lernen. Wir werden im gebana Store einen Anlass im Rahmen des Fokusthema «Kulinarischen Zukunft» organisieren. Weitere Infos finden Sie hier: Fermentation: Dein Lieblingsgemüse ganzjährig geniessen – Food Zurich .
Filme für die Erde ist ein gemeinnütziger Umweltbildungsverein sowie das Kompetenzzentrum für Dokumentarfilme und Nachhaltigkeit in der Schweiz. Das gebana Store nimmt als Standort für Filmvorführungen an der Veranstaltung teil: Wir zeigen den Film "Ernte teilen". Weitere Infos hier .
Der wichtigste Rohstoff für Schokolade ist Kakao. Er ist auch der problematischste und eng verbunden mit Armut, illegaler Abholzung und Kinderarbeit. An unserem Event versuchen wir gemeinsam mit Andrea Hüsser von Good Chocholate Hub zu finden, wie wir den Handel nachhaltig für Bauernfamilien verändern und eine bessere Wertschöpfung für alle Beteiligten erreichen können. An diesem Abend möchten wir euch nicht nur aufzeigen wie der Handel von Schokolade verändert werden kann. Gemeinsam mit Andrea Hüsser werden wir durch unsere Geschmacksknospen der Schokolade und ihrer Wertschöpfung auf den Grund gehen. Wir machen uns mit der Schokolade auf die Reise um die Welt und durch die Geschichte. Wir degustieren 4 Sorten mit allen 5 Sinnen, schauen durch die Brille von Politik und Wirtschaft auf die Schokolade und sprechen über Verantwortung.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tage der Agrarökologie" haben wir einen Vortrag inkl. Degustation über das Thema Schokolade organisiert. Hier ist der Kurzbeschrieb des Anlasses: Der wichtigste Rohstoff für Schokolade ist Kakao. Er ist auch der problematischste und eng verbunden mit Armut, illegaler Abholzung und Kinderarbeit. Trotz dieser vielen Probleme ist Schokolade eines der beliebtesten Produkte in der Schweiz. An diesem Abend möchten wir euch nicht nur aufzeigen wie der Handel von Schokolade verändert werden kann. Gemeinsam mit Andrea Hüsser werden wir durch unsere Geschmacksknospen der Schokolade und ihrer Wertschöpfung auf den Grund gehen. Weitere Infos
Die Reise unserer Cashew beginnt in Westafrika in diversen Dörfern in Burkina Faso. Dort wird sie geerntet, geknackt und verpackt und reist auf direktem Weg per Containerschiff nach Europa. Dort angekommen kann die Cashew auf viele Arten genossen werden. Ob als Snack zwischendurch, püriert als Pastasauce oder verarbeitet als veganer Käse. Den Käse werden wir in diesem Workshop gemeinsam mit Marie von therawberry selber herstellen. Ausserdem erfährst du welchen Mehrwert die Cashew für die lokale Wirtschaft in Burkina Faso hat, aber auch für die Pflanzliche Ernährung und die Umwelt. Mit @therawberry.
Im Juni 2023 haben wir den Laden offiziell für die große Öffentlichkeit geöffnet. Es war möglich, alle Produkte aus dem Store zu probieren und wir haben auch einen Aperitif vor dem Store veranstaltet.
Wie schmeckt fair?
Degu & Kurzvortrag zu nachhaltige(re)n Lieferketten
Der wichtigste Rohstoff für Schokolade ist Kakao. Er ist auch der problematischste und eng verbunden mit Armut, illegaler Abholzung und Kinderarbeit. An unserem Event versuchen wir gemeinsam mit Andrea Hüsser von Good Chocholate Hub zu finden, wie wir den Handel nachhaltig für Bauernfamilien verändern und eine bessere Wertschöpfung für alle Beteiligten erreichen können.
An diesem Abend möchten wir euch nicht nur aufzeigen wie der Handel von Schokolade verändert werden kann. Gemeinsam mit Andrea Hüsser werden wir durch unsere Geschmacksknospen der Schokolade und ihrer Wertschöpfung auf den Grund gehen. Wir machen uns mit der Schokolade auf die Reise um die Welt und durch die Geschichte. Wir degustieren 4 Sorten mit allen 5 Sinnen, schauen durch die Brille von Politik und Wirtschaft auf die Schokolade und sprechen über Verantwortung.
Weitere Infos und Tickets hier.
Standort und Öffnungszeiten
Der Laden befindet sich direkt hinter dem Hauptbahnhof Zürich im Erdgeschoss unserer Geschäftsräume.
Ausstellungsstrasse 21, 8005, Zürich - Lageplan
Montag bis Freitag, 11:00 - 18:00 Uhr
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie in unserem Google-Eintrag.
Wie kann ich im Laden einkaufen?
Im Laden gilt Selbstbedienung: Sie suchen Ihre Artikel aus und bezahlen selbstständig an der Kasse mit Karte oder Twint. Barzahlung ist nicht möglich. Das Team vor Ort steht Ihnen bei Fragen jeder Art gerne zur Verfügung.