Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Firma
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Erreichbar unter Tel: +41 (0)43 366 65 00 oder E-Mail info@gebana.com
Geschäftsführer: Christophe Schmidt
(nachfolgend „wir“).
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Bestellungen (online, Fax, Telefon, Post) im Direktversand der gebana AG – (nachfolgend „gebana-Shop“),für alle auf der „Plattform Marktzugang“ erbrachten Dienstleistungen sowie für die Nutzung der Webseite angry-gorilla.com innerhalb der Schweiz, des Fürstentums Liechtenstein sowie der Europäischen Union (nachfolgend „EU“).
utzer des gebana-Shops, der Plattform Marktzugang sowie der Webseite angry-gorilla.com sind natürliche Personen und Organisationen, die Produkte bestellen (nachfolgend „Kunden“), natürliche Personen und Organisationen, welche Projekte auf der Plattform Marktzugang anbieten (nachfolgend „Projektinhaber“),natürliche Personen und Organisationen, welche die angebotenen Projekte auf der Plattform Marktzugang ideell oder materiell unterstützen (nachfolgend „Unterstützer“) sowie Nutzer der Webseite angry-gorilla.com.
Kunden, Projektinhaber und materielle Unterstützer (gemeinsam „Benutzer“) können nur voll geschäftsfähige natürliche Personen (Mindestalter 18 Jahre) sowie juristische Personen sein.
1. Geltungsbereich
Wir erbringen unsere Lieferungen und Leistungen im gebana-Shop und auf der Plattform Marktzugang und auf der Webseite angry-gorilla.com ausschliesslich auf der Basis der nachfolgenden AGB. Die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung der AGB ist dabei massgebend. Wir behalten uns vor, die vorliegenden AGB bei Bedarf zu aktualisieren. Durch die Nutzung unserer Websites geben die Benutzer ihr Einverständnis zu den jeweils aktuellen AGB. Eine Nutzung liegt dann vor, wenn gebana.com in einem Internetbrowser aufgerufen wird.
2. Angebot, Vertragsabschluss und Vertragserfüllung
Es gelten die nationalen Bestimmungen über den Kaufvertrag sowie andere relevante Gesetze und Verordnungen. In der Schweiz ist dies insbesondere das schweizerische Obligationenrecht (OR).
Im Speziellen gilt:
Im gebana-Shop
Unsere Preislisten, Prospekte und Veröffentlichungen auf dem gebana-Shop und in unseren elektronischen Medien sind grundsätzlich unverbindlich und freibleibend.
Der Vertrag kommt mit Annahme der Bestellung zustande. Die detaillierten Bestellbedingungen inkl. diverse Rabatte, spezielle Versandkonditionen und die ausführliche Widerrufsbelehrung finden Sie auf unserer Website www.gebanashop.ch.
In Fällen von offensichtlichen Schreib- und Rechnungsfehlern sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
Für Umfang und Ausführung der Bestellung ist unsere Bestätigung massgebend. Wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart oder aus der Natur des Geschäftes ersichtlich, gehen Nutzen und Gefahr mit Abgang der Ware von unserem Lager auf den Besteller über. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
Von unseren Kunden verlangte Lieferungen, Produkte oder Leistungen, die nicht in unserem Angebot enthalten sind, werden von uns in Rechnung gestellt.
Auf der Plattform Marktzugang
Wir stellen Projektinhabern und Unterstützern die Plattform Marktzugang zur Verfügung. Projektinhaber können darauf Marktzugangsprojekte betreiben und Unterstützer Marktzugangsprojekte entdecken und ideell oder materiell unterstützen. Für den Inhalt der Projekte, für die offerierten Belohnungen und für die Realisation ist der Projektinhaber verantwortlich. Die Unterstützer entscheiden ausschliesslich in Eigenverantwortung, ob sie ein Projekt unterstützen wollen. Wir garantieren weder für eine erfolgreiche Finanzierung der Projekte noch für deren Realisation.
Für jedes Marktzugangsprojekt wird zwischen uns und dem Projektinhaber eine Vereinbarung getroffen, in der die Einzelheiten des Projekts und die Rechte und Pflichten von uns und vom Projektinhaber spezifiziert sind. Ansprüche von Projektinhabern an uns können ausschliesslich auf diese Zusatzvereinbarung gründen. Das Nichterreichen von Projekt- oder Finanzierungszielen begründet kein Rücktrittsrecht von der getroffenen Vereinbarung.
Marktzugangsprojekte können ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
3. Rückgaberecht / Rücktrittsrecht
Kunden haben das Recht, die Ware während 14 Tagen nach Zustellung der Ware zurückzugeben. Das Rückgaberecht wird ausgeübt durch Rücksendung der Ware, eine Begründung ist nicht erforderlich.
Nach Eingang der Ware erstatten wir dem Kunden den Kaufpreis inklusive der Lieferkosten innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufsmeldung zurück. Die Rückzahlungen erfolgen durch Gutschrift auf das Konto des Kunden auf dem ursprünglich gewählten Zahlungsweg. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
Vorbehalten bleibt ein Abzug des zu erstattenden Kaufpreises resp. eine Rechnungsstellung für mögliche Beschädigungen, übermässige Abnutzung oder bereits konsumierte Ware. Kein Abzug erfolgt, wenn der Wertverlust oder der Konsum der Ware auf einen zur Feststellung der Art, Beschaffenheit und Funktionstüchtigkeit der Waren notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Die Widerrufsbelehrung in der in Deutschland rechtlich vorgegebenen Fassung finden Sie unter http://gebanashop.ch/widerruf.
Unterstützer sind berechtigt, eine Zahlung innert 14 Tagen durch schriftliche Mitteilung an gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz, ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Rückzahlungen erfolgen durch Gutschrift auf das Konto des Unterstützers auf dem ursprünglich gewählten Zahlungsweg.
Wenn ein Finanzierungsziel nicht erreicht wird, begründet dies kein Rücktrittsrecht des Unterstützers. Es liegt im Ermessen des Projektinhabers, ob ein Projekt dennoch durchgeführt werden kann, oder ob eine Rückzahlung an die Unterstützer stattfinden soll.
4. Preise
Die Preise werden im Angebot im gebana-Shop Schweiz in Schweizer Franken (CHF) und im gebana-Shop EU in Euro (EUR) angegeben. Die Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Warenumsatzsteuer.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können je nach Lieferadresse, Warenmenge und Artikel Versandkosten anfallen. Die genauen Versandkosten werden dem Kunden im Bestellprozess angezeigt. Weitere Kosten fallen bei der Belieferung nicht an.
Für eine begrenzte Auswahl an Produkten gibt es eine Preisliste für Wiederverkäufer, welche bei uns bezogen werden kann.
5. Lieferbedingungen
Die Lieferung erfolgt nur an Zustelladressen innerhalb der Schweiz, des Fürstentums Liechtenstein und an Länder, welche Mitglied der EU sind.
Die Standardlieferzeit beträgt, sofern beim Angebot nicht anders angegeben, 2-6 Arbeitstage. Bei der Übertretung der maximalen Lieferzeit von 10 Arbeitstagen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, sind wir zu Teillieferungen berechtigt. Aufgrund von Teillieferungen entstehen dem Kunden keine zusätzlichen Kosten. Etwaige Fristen beginnen erst mit dem Erhalt der letzten Teillieferung.
Sofern die Lieferung verderblicher Ware Gegenstand des Liefervertrages ist, gilt: Der Kunde stellt die Annahme verderblicher Ware zum vereinbarten Liefertermin durch geeignete Vorkehrungen sicher, zum Beispiel indem er die Ware selbst entgegennimmt oder eine Person mit der Annahme an der angegebenen Lieferadresse beauftragt.
Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferungsversuchs scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Gegebenenfalls geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
6. Ein- und Auszahlungen und Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt per Rechnung, Kredit- respektive Debitkarte oder die Weiterleitung über ein e-payment-Gateway an einen Zahlungsprovider. Wir behalten uns in Einzelfällen oder bei Neukunden vor, eine Zahlung per Rechnung auszuschliessen.
Guthaben durch Vorauszahlung oder Rücksendungen werden an die Benutzer überwiesen, sobald wir über die notwendigen Kontoangaben verfügen. Guthaben aus früheren Geschäftsfällen sind direkt von der Rechnung abzuziehen. Eine Verrechnung mit nicht anerkannten oder nicht rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen ist ausgeschlossen.
Der Kaufpreis wird bei Lieferung auf Rechnung, wenn nicht anders vermerkt, innert 30 Tagen nach Zustellung der Ware fällig. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, gerät der Kunde in Verzug.
Unbezahlte Forderungen übergeben wir nach erfolgloser Mahnung zur Betreibung an ein externes Inkassoinstitut.
Die im Sinne eines Inkassos für den Projektinhaber eingezogenen Einzahlungen der Unterstützer werden von uns beim Abschluss des Projekts an den Projektinhaber ausbezahlt. Diese Zahlung erfolgt in der Regel innert 30 Tagen nach dem Abschluss des Projekts.
7. Datenschutz und Datennutzung
Die gebana ag, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, ist Betreiber/in der Website gebana.com und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetztes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
7.1. Aufruf unserer Webseiten
Beim Besuch unserer Webseiten gebana.com und angry-gorilla.com speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
- das Betriebssystem Ihres Rechners,
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) und
- ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7.2. Eröffnung eines Kundenkontos
Um im Onlineshop Bestellungen zu tätigen, können Sie als Gast bestellen oder ein Kunden-Konto eröffnen. Bei der Registrierung für ein Kunden-Konto erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Postadresse
- E-Mail Adresse
- Optional Telefon- und/oder Faxnummer
- Passwort
Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zweck, dem Kunden einen passwortgeschü̈tzten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Basisdaten zur Verfügung zu stellen. Der Kunde kann darin seine abgeschlossenen und offenen Bestellungen einsehen oder seine persönlichen Daten verwalten bzw. ändern.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
7.3. Einkauf im Onlineshop
Wenn Sie in unserem Onlineshop Bestellungen tätigen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Rechnungsadresse (und falls abweichend Lieferadresse)
- Login-Daten, d.h. E-Mail-Adresse und Passwort (bei registrierten Kunden)
Die vorgenannten Daten benutzen wir um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Für die Abwicklung von Kartenzahlungen werden Sie auf die Webseite unseres Partners SIX Payment Services weitergeleitet. Die gebana ag erhält daher keine Kenntnis Ihrer Kartendaten. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Karteninformationen durch Six Payment Services bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kartenherausgebers zu lesen.
Im Weiteren verwenden wir die Daten, um Ihnen Informationen unseres Unternehmens und von Projektinhabern der Plattform Marktzugang, für deren Projekte Sie sich interessieren, via Email oder Brief zukommen zu lassen. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch. Sie können die Verwendung der Daten für diese Zwecke jederzeit über einen Link im jeweiligen Newsletter, via E-Mail
(info@gebana.com) oder Brief widerrufen.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben, werden wir die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
7.4. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen erforderlich ist. Hierzu zählen die jeweiligen Versanddienstleister, die mit dem Versand von bestellten Waren betraut wurden. Dienstleister, an die die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. die Zugriff darauf haben oder haben können, sind unser Webhoster (dotBase solutions informatiques SA, 25, route des Acacias, CH - 1227 Genève), der Betreiber unseres CRM Systems (Descartes Systems (Germany) GmbH, Walter-Gropius-Str. 15, D-80807 München), der Betreiber unseres E-Mail-Programms (CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr 43, 26180 Rastede, Deutschland) sowie die Projektinhaber der Plattform Marktzugang, für deren Projekte Sie sich interessieren. Die Nutzung Ihrer Daten durch diese Partner ist vertraglich geregelt und deren Weitergabe ist vertraglich ausgeschlossen.
Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website und zur Sicherstellung unseres Kundenservice und der Kundenkommunikation. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Ihre eingegebenen Daten für das Erstellen und Versenden einer Postkarte sowie hochgeladene Fotos und Grafiken auf angry-gorilla.com werden an die PostCard Creator Webapplikation der Schweizer Post weitergeleitet.
Diese Daten werden von der Post für ein Jahr gespeichert und für eventuelle neue Aufträge bereitgehalten. Danach werden sie ohne zusätzliche Mitteilung an die Kundin oder den Kunden gelöscht. Des Weiteren gelten die Datenschutzbestimmungen der Schweizer Post.
7.5. Übermittlung von Daten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.
7.6. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten und um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
- Microsofts Windows Internet Explorer
- Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
- Mozilla Firefox
- Google Chrome für Desktop
- Google Chrome für Mobile
- Apple Safari für Desktop
- Apple Safari für Mobile
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
7.7. Tracking-Tools
a) Allgemeines
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet,
- Verweildauer auf der Website oder Unterseite,
- die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird,
- das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
- Wiederkehrender oder neuer Besucher.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
b) Google Analytics
Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
c) Facebook Tracking Pixel
Auf unsererem Webshop werden Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, insbesondere das Retargeting-Produkt "Website Custom Audiences". Die Datenschutzhinweise von Facebook Inc., 1601 Wilow Road, Menlo Park, CA 94025, USA können Sie unter dem Link https://www.facebook.com/privacy/explanation abrufen. Falls Sie einen Facebook User Account nutzen und dies für das Tool anhand von bestehenden Facebook Cookies erkennbar ist, generiert dieses Produkt eine nicht-personenbezogene Prüfsumme, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/about/privacy zu finden sind.
Ferner ist das Produkt "Conversion Pixel" von Facebook integriert. Facebook kann dadurch das Verhalten von Nutzern nachvollziehen, die auf eine Werbeanzeige im geschlossenen Mitgliederbereich von Facebook geklickt haben und auf den gebana Onlineshop weitergeleitet wurden. Durch den Einsatz eines Cookies kann Facebook diesen Nutzer im geschlossenen Mitgliederbereich von Facebook anschliessend wiedererkennen und die Effizienz derWerbeanzeigen optimieren. Dies betrifft nur User, die einen Account bei Facebook haben und im geschlossenen Mitgliederbereich von Facebook eingeloggt sind. Nutzer, welche keine Mitglieder bei Facebook sind, sind daher von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen.
Facebook-Nutzer haben über den nachfolgenden Link die Möglichkeit, dem Retargeting über Website Custom Audiences ("WCA") für die Zukunft zu widersprechen und damit zu verhindern, dass Ihnen innerhalb des geschlossenen Mitgliederbereichs zielgerichtete Werbung auf der Grundlage von Website Custom Audiences zugespielt wird: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/. Im Übrigen können alle Nutzer die Annahme des WCA-Cookies verweigern, indem sie die Browser-Einstellungen zu Cookies von Drittanbietern ausschliessen.
Facebook-Nutzer können über die Internet-Seite http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ den Verarbeitungsvorgängen zum Facebook Produkts "Conversion Pixel" zukünftig widersprechen. Im Übrigen kann der Nutzer in seinem Browser die Einstellungen zur Annahme von Cookies von Drittanbietern ausschliessen. Über die Webseite http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie auch Anpassungen bezüglich anderer Anbieter vornehmen.
d) Linkster
Wir setzen auf dieser Seite die Tracking-Technologie der Linkster GmbH, Colonnaden 5, 20354 Hamburg ein, um Einblicke in Partnerschaften und Werbekanäle zu messen und zu visualisieren. Es handelt sich hierbei um eine Funktion zur Messung der Effizienz der entsprechenden Werbemassnahmen.
Ferner ermöglichen die Informationen uns die Zuordnung von Werbeerfolgen zur Abrechnung mit entsprechenden Werbepartnern. Wenn Sie auf eine Werbeintegration klicken, werden in Ihrem Browser Cookies gesetzt, die im Falle einer Transaktion ausgelesen werden. Bei jedem Touch-Point sendet Ihr Browser eine HTTP-Anfrage (Request) an den Server von Linkster, mit der bestimmte Informationen übermittelt werden. Zu diesen Informationen zählen die URL der Webseite, auf der Werbemittel platziert ist (Referrer-URL), die Browser-Kennung (User-Agent) Ihres Endgeräts (einschliesslich Informationen über den Gerät-Typ und das Betriebssystem), die IP-Adresse des Endgeräts (diese IP-Adresse wird von uns vor der Speicherung anonymisiert und gehashed), http-Header (von Ihrem Browser automatisch übermittelte Datenpaket mit diversen technischen Informationen), der Zeitpunkt des Requests und, falls auf dem Endgerät zuvor bereits gespeichert, das Cookie mit seinem Inhalt.
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, welches zwischen Ihrem Browser und dem Server ausgetauscht wird. In diesem Datenpaket können die für die Webanwendung relevanten Informationen gespeichert und übermittelt werden, z.B. der Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Die Tracking-Technologie speichert zur Dokumentation von Aktionen Cookies auf Ihrem Endgerät. In dem Cookie wird eine 24-stellige, anonyme ID gespeichert. Verknüpft zu dieser ID liegen die Daten verschlüsselt in unserer Datenbank auf dem Server.
Darin enthalten ist die Information über die letzten Touch-Points (d.h. wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angezeigt oder angeklickt wurde). Die gespeicherten Touch-Points lassen sich ggf. zu einer Abfolge-Kette (User-Journey) zusammensetzen.
Bei einem Aktion-Request werden meistens auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert Ihrer Bestellung übermittelt und von uns gespeichert.
Die durch die Linkster GmbH gespeicherten Cookies werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Die an uns übermittelten Informationen und die Cookies dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung und ist mit unseren berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Das Sammeln und Verarbeiten von Tracking-Daten kann auch durch einen Klick auf diesen Tracking-Opt-out Link deaktiviert werden:
https://trck.linkster.co/privacy-optout.do
Einsicht Ihrer Daten:
https://trck.linkster.co/privacy-mydata.do
Welche Cookies im Einzelnen von unserer Tracking-Technologie verwendet werden, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:
TRS: Eindeutiger, 24-stelliger Identifier (ID) zum Tracking von Partnerschaften. Dieser Cookie wird im Client Browser gespeichert und identifiziert Datenbank-Records, die die Touchpoint-Daten beinhalten.
TRSCJ: Fallback-Cookie mit den rudimentären Touchpoint-Daten zum Tracking von Partnerschaften. Dieser Cookie beinhaltet verschlüsselt alle Touchpoint-Daten am Client-Browser.
trs_db_optout: Beim Klicken auf den Tracking-Opt-out Link wird ein spezielles Cookie geschrieben, wodurch das Tracking im aktuellen Webbrowser des Endgeräts deaktiviert wird. Das Tracking wird jedoch wieder aktiviert, sobald Sie Tracking-Opt-out Cookie löschen.
f) Plausible Analytics
Auf der Seite angry-gorilla.com setzen wir das Tool Plausible Analytics ein, um allgemeine Nutzungstrends auf unserer Website zu erfassen. Plausible Analytics sammelt nur aggregierte Informationen, die es uns nicht ermöglichen, einzelne Besucher:innen unserer Website zu identifizieren.
Plausible Analytics erfasst Informationen zur aufgerufenen Seiten-URL, zum HTTP Referent, dem benutzten Browser, Betriebssystem, Gerät sowie Land/Region/Stadt des Zugriffs. Die IP-Adresse wird nicht erfasst.
Weitere Informationen finden Sie in der Plausible Analytics-Datenrichtlinie.
7.8. Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
a) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie am Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
b) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u. a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter weisen wir auf die aktuellste Version unter (http://twitter.com/privacy) hin.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wenden Sie sich an privacy@twitter.com.
c) Datenschutzerklärung für Google Remarketing
Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. („Google“). Google verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Drittanbieter, einschliesslich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschliesslich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
7.9. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.
Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse info@gebana.com erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.
7.10. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
7.11. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Tracking- und Analysedienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren.
7.12. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
7.13 Nutzung der Seite angry-gorilla.com
Wenn Sie auf der Seite angry-gorilla.com unter Nutzung der PostCard Creator Webapplikation der Schweizer Post eine Postkarte verschicken, erheben wir folgende Daten:
• Vor- und Nachname
• Postadresse
• E-Mail-Adresse
Die Erhebung und Verarbeitung dies Daten erfolgt zum Zweck, im Rahmen der Kampagne Angry Gorilla eine Postkarte an politische Entscheidungsträger:innen zu verschicken.
Im Weiteren verwenden wir die Daten, um Ihnen periodisch Informationen zur Kampagne oder Informationen unseres Unternehmens via Email oder Briefpost zukommen zu lassen. Das Abonnieren unseres ein bis zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletters erfolgt nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch. Sie können der Verwendung der Daten für diese Zwecke jederzeit über einen Link im jeweiligen Newsletter, via E-Mail (info@gebana.com) oder per Brief widersprechen oder Ihre Kontaktdaten löschen lassen.
Das von Ihnen hochgeladene Bild sowie Ihre Empfängeradressdaten werden für die Erstellung und den Versand der Postkarte an die Schweizer Post weitergeleitet.
Mit dem Upload von Bildern und Grafiken auf der Webseite angry-gorilla.com gewähren Sie uns ein nicht exklusives, weltweites, zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht an diesen Inhalten. Sie räumen uns das Recht ein, diese Inhalte (Texte, Bilder) zu speichern, zu publizieren und an Dritte zur Publikation weiterzugeben, falls diese Weitergabe der gebana AG dient. Dabei sind wir berechtigt, die hochgeladenen Bilder und Grafiken gesamthaft oder in veränderter Form, alleine oder in Kombination mit eigenen Inhalten zu verwenden oder weiterzugeben.
8. Urheberrecht
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma gebana AG oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
9. Besondere Pflichten der Benutzer
Der Benutzer verpflichtet sich, unsere Dienstleistungen nicht missbräuchlich zu verwenden, insbesondere:
- kein rechtswidriges Material oder Informationen (z. B. pornographische, rassistische, volksverhetzende oder vergleichbare Inhalte) zu verbreiten.
- keine Daten in das System einzubringen, welche einen Computer-Virus oder andere schädliche Software enthalten und unsere Hard- und Software schädigen könnten.
- keine Daten zu publizieren, welche urheberrechtlich geschützt sind, es sei denn, der Benutzer verfügt über deren Nutzungsrechte.
Der Benutzer verpflichtet sich überdies, uns von jeglicher Art von Kosten, Klagen, Schäden, Verlusten oder sonstigen Forderungen freizuhalten, die uns durch seine Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Dienstleistungen entstehen könnten.
Der Benutzer ist verpflichtet, die Informationen über andere Benutzer vertraulich zu behandeln und diese nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Absenders Dritten zugänglich zu machen. Dieses gilt insbesondere für Namen, Telefon- und Faxnummern, Adressdaten, E-Mail-Adressen und URLs.
Mit der Angabe von Inhalten räumt uns der Projektinhaber ein nicht exklusives, weltweites, zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht an den Projektinformationen ein. Der Projektinhaber räumt uns das Recht ein, diese Projektinformationen (Texte, Bilder, Videos) zu speichern, zu publizieren und an Dritte zur Publikation weiterzugeben, falls diese Weitergabe der Bewerbung des Projektes, des Projektinhabers oder uns dient. Dabei sind wir berechtigt, die Projektinformationen gesamthaft oder in veränderter Form, alleine oder in Kombination mit eigenen Inhalten zu verwenden oder weiterzugeben.
Mit dem Upload von Bildern und Grafiken auf der Webseite angry-gorilla.com gewähren Sie uns ein exklusives, weltweites, zeitlich unbeschränktes und kostenloses Nutzungsrecht an diesen Inhalten ein. Sie räumen uns das Recht ein, diese Inhalte (Texte, Bilder) zu speichern, zu publizieren und an Dritte zur Publikation weiterzugeben, falls diese Weitergabe der gebana AG dient. Dabei sind wir berechtigt, die Inhalte gesamthaft oder in veränderter Form, alleine oder in Kombination mit eigenen Inhalten zu verwenden oder weiterzugeben.
10. Haftung
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns vor, Teile oder das gesamte Sortiment beziehungsweise Teile oder die gesamte Dienstleistung ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung bezüglich der Lieferung von Produkten aus dem gebana-Shop:
Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Massgabe des Produktehaftungsgesetzes. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausser bei Schäden des Lebens, des Körpers und der Gesundheit beschränkt auf bei Vertragsabschluss vorhersehbare Schäden, mit deren Entstehung regelmässig gerechnet werden muss.
Wir übernehmen keine Verantwortung für Produkte, welche im Namen von Projektinhabern im Rahmen einer „Testlieferung“ in einem Marktzugangsprojekt geliefert werden. Die Verantwortung dieser Lieferungen bleibt beim Projektinhaber, auch wenn wir für ihn eine Beratungsfunktion einnehmen.
Sollte ein Produkt beschädigt oder verdorben sein, dann nehmen wir es innerhalb von 14 Tagen zurück und senden Ersatz auf unsere Kosten. Wenn dies nicht möglich ist, hat der Kunde das Recht auf Rückgängigmachung des Kaufes oder Herabsetzung des Kaufpreises.
Wenn der Kunde die Produkte weiterverkauft, ist er gegenüber dem Käufer, uns oder Dritten verantwortlich für die Einhaltung von in- und ausländischen Vorschriften im Handel mit Lebensmitteln sowie weiteren Gesetzen wie beispielsweise Exportvorschriften und haftet alleine für mögliche Schäden. Vorbehalten bleiben die Vorschriften des Produktehaftpflichtgesetzes.
Haftung bezüglich der Dienstleistungen der Plattform Marktzugang und der Webseiten:
Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der vom Projektinhaber bereitgestellten Informationen sowie für den eventuellen Missbrauch von Informationen.
Jede Haftung für wirtschaftliche, körperliche oder immaterielle Schäden, die sich aus der Nutzung der Plattform Marktzugang ergeben, ist grundsätzlich ausdrücklich ausgeschlossen.
Wir haften nicht für den unbefugten Missbrauch von Daten der Benutzer durch Dritte.
Wir haften nicht für Verweise und Links auf Webseiten Dritter, die ausserhalb unseres direkten Einflusses liegen. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Sollten wir Kenntnis davon erhalten, dass ein Verweis auf eine Website mit rechtswidrigen Inhalten vorliegt, werden wir den entsprechenden Verweis so rasch wie möglich entfernen.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder unwirksam werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Regelung ist von den Parteien durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung soweit wie möglich entspricht. Entsprechendes gilt für etwaige Vertragslücken.
Für die vorliegenden AGB sowie alle weiteren Vereinbarungen der Benutzer mit uns ist ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss der Bestimmungen des „UN-Kaufrechts“ anwendbar. Gerichtsstand ist Zürich.
Wo das nationale Recht am Wohnsitz eines Benutzers die Anwendung von Schweizer Recht nicht zulässt, gilt das nationale Recht am Wohnsitz des Benutzers. Gerichtsstand ist in diesem Falle derjenige am Wohnsitz des Kunden.
Die Parteien bemühen sich, etwaige Streitigkeiten auf gütlichem Wege beizulegen.
Im Zweifelsfall gilt die deutsche Fassung der AGB.
Zürich, 28. Februar 2023