In den letzten Jahren erfreute sich die Jackfrucht als exotischer Fleischersatz wachsender Beliebtheit in Europa. Bei Who's Jack haben wir uns auf die Gastronomie als Kundensegment für unsere eingelegte Bio-Jackfrucht aus Sri Lanka spezialisiert. Doch die Corona-Pandemie machte uns einen dicken Strich durch die Rechnung, die Nachfrage brach weg.
Das Resultat: mehrere hundert Kilo Jackfrucht überschreiten Mitte November das offizielle Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und drohen als Foodwaste zu enden!
Denn abgelaufene Ware darf nicht mehr verkauft werden. Obwohl sie noch länger gut ist. Um die Haltbarkeit noch weiter zu verlängern, kann man die Flüssigkeit abgiessen und die Jackfrucht einfrieren.
Was kann ich tun?
Interessiert Sie dieses Projekt?
Dann können Sie gerne auf der Seite der der Projektpartner mehr erfahren: www.whos-jack.de
-
Insgesamt 390 Beutel Jackfrucht wurden gerettet!
Bereits zugesagt 0 Es fehlen noch 300