Zur Startseite gehen
Weltweit ab Hof
Shop
Früchte & Gemüse
Früchte
Gemüse
Schokolade & Snacks
Riegel
Schokolade
Salzige Snacks
Trockenfrüchte
Ananas
Aprikosen
Bananen
Cashewapfel
Datteln
Feigen
Granatapfel
Kirschen
Mango
Maulbeeren
Papaya
Pflaumen
Physalis
Rosinen
Fruchtmischung
Nüsse & Kerne
Cashews
Erdnüsse
Haselnüsse
Kokosnuss
Macadamia
Mandeln
Paranüsse
Pekannüsse
Pinienkerne
Pistazien
Walnüsse
Nussmischung
Vorrat
Getreide
Hülsenfrüchte
Müesli
Pasta
Brotaufstrich & Nussmus
Zucker
Öl & Essig
Eingemachtes
Gewürze
Kakao
Getränke
Kaffee
Tee
Saft
Schenken
Geschenksets
Gutscheine
Aufbewahrung
Aktionen
Neuheiten
Changing the rules
Changing the Rules
Wir handeln anders
Unser Handeln wirkt
Wir teilen
Wir riskieren viel
Sie kaufen anders ein
Gross einkaufen
Saisonal einkaufen
Rezepte
Crowd-Projekte
Wir sind gebana
Über gebana
Bauern & Orte
Team
Blog
Login
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Wonach möchten sie suchen?
  • Shop
    • Früchte & Gemüse
      • Früchte
      • Gemüse
    • Schokolade & Snacks
      • Riegel
      • Schokolade
      • Salzige Snacks
    • Trockenfrüchte
      • Ananas
      • Aprikosen
      • Bananen
      • Cashewapfel
      • Datteln
      • Feigen
      • Granatapfel
      • Kirschen
      • Mango
      • Maulbeeren
      • Papaya
      • Pflaumen
      • Physalis
      • Rosinen
      • Fruchtmischung
    • Nüsse & Kerne
      • Cashews
      • Erdnüsse
      • Haselnüsse
      • Kokosnuss
      • Macadamia
      • Mandeln
      • Paranüsse
      • Pekannüsse
      • Pinienkerne
      • Pistazien
      • Walnüsse
      • Nussmischung
    • Vorrat
      • Getreide
      • Hülsenfrüchte
      • Müesli
      • Pasta
      • Brotaufstrich & Nussmus
      • Zucker
      • Öl & Essig
      • Eingemachtes
      • Gewürze
      • Kakao
    • Getränke
      • Kaffee
      • Tee
      • Saft
    • Schenken
      • Geschenksets
      • Gutscheine
      • Aufbewahrung
    • Aktionen
    • Neuheiten
  • Changing the rules
    • Changing the Rules
    • Wir handeln anders
      • Unser Handeln wirkt
      • Wir teilen
      • Wir riskieren viel
    • Sie kaufen anders ein
      • Gross einkaufen
      • Saisonal einkaufen
      • Rezepte
    • Crowd-Projekte
  • Wir sind gebana
    • Über gebana
    • Bauern & Orte
    • Team
    • Blog
  1. Startseite
  2. >
  3. Wir sind gebana
  4. >
  5. Über gebana

Wir sind gebana

Gemeinsam verändern wir den globalen Handel zu Gunsten von Bauernfamilien, der lokalen Wirtschaft und der Umwelt.

2030

Zusammen mit hunderttausend engagierten Kunden und Bauernfamilien ist gebana richtungsweisend im nachhaltigen Handel.

HEUTE
Weltweit ab Hof

gebana denkt und handelt über «bio» und «fair» hinaus und ändert die Regeln des Handels.

Wir engagieren uns politisch

Politik hat die grösste Hebelwirkung um Handel gerechter zu gestalten. Darum machen wir uns stark für politische Anliegen, die dasselbe Ziel haben wie wir.

Wir teilen

Teilen ist unser Werkzeug, um den globalen Handel gerechter zu machen: 10 Prozent des Verkaufspreises in unserem Shop gehen zurück an die Bauernfamilien. Erwirtschaften wir Gewinn, teilen wir ihn mit allen Mitarbeitenden, Kund:innen und Aktionär:innen.

Wir verkaufen direkt

Unsere Produkte gelangen via Online-Shop direkt zu unseren Kunden. Frische Früchte und Gemüse bestellen diese im Voraus und wir verschicken sie, sobald sie wirklich reif und frisch geerntet sind.

Wir denken ganzheitlich

Wir engagieren uns weit mehr als nur für Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen. gebana betrachtet immer die gesamte Wertschöpfungskette und entwickelt schrittweise das nachhaltigste Produkt – denn Nachhaltigkeit verstehen wir als Prozess, der nie aufhört.

Wir kennen die Bauern

Tatsächlich kennen wir die Bauernfamilien persönlich, schulen sie im Anbau und bezahlen sie direkt. Dazu ist uns kein Weg – selbst bis in abgelegenste Dörfer – zu weit.

Wir investieren

Investitionen in die lokale Verarbeitung von Lebensmitteln schaffen Arbeitsplätze und Einkommen. Dabei nehmen wir bewusst grosse Risiken in Kauf und engagieren uns auch in den ärmsten Ländern der Welt.

Wir handeln

Wir unterstützen unsere lokalen Produktionsbetriebe beim Verkauf ihrer Bio und FLO Fairtrade zertifizierten Produkte an den Grosshandel. So entstehen selbständige Firmen, die unabhängig von uns funktionieren.

Previous Next

Wir teilenTeilen ist unser Werkzeug, um den globalen Handel gerechter zu machen: 10 Prozent des Verkaufspreises in unserem Shop gehen zurück an die Bauernfamilien. Erwirtschaften wir Gewinn, teilen wir ihn mit allen Mitarbeitenden, Kund:innen und Aktionär:innen.

Wir verkaufen direktUnsere Produkte gelangen via Online-Shop direkt zu unseren Kunden. Frische Früchte und Gemüse bestellen diese im Voraus und wir verschicken sie, sobald sie wirklich reif und frisch geerntet sind.

Wir engagieren uns politischPolitik hat die grösste Hebelwirkung um Handel gerechter zu gestalten. Darum machen wir uns stark für politische Anliegen, die dasselbe Ziel haben wie wir.

Wir denken ganzheitlichWir engagieren uns weit mehr als nur für Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen. gebana betrachtet immer die gesamte Wertschöpfungskette und entwickelt schrittweise das nachhaltigste Produkt – denn Nachhaltigkeit verstehen wir als Prozess, der nie aufhört.

Wir handelnWir unterstützen unsere lokalen Produktionsbetriebe beim Verkauf ihrer Bio und FLO Fairtrade zertifizierten Produkte an den Grosshandel. So entstehen selbständige Firmen, die unabhängig von uns funktionieren.

Wir kennen die BauernTatsächlich kennen wir die Bauernfamilien persönlich, schulen sie im Anbau und bezahlen sie direkt. Dazu ist uns kein Weg – selbst bis in abgelegenste Dörfer – zu weit.

Wir investierenInvestitionen in die lokale Verarbeitung von Lebensmitteln schaffen Arbeitsplätze und Einkommen. Dabei nehmen wir bewusst grosse Risiken in Kauf und engagieren uns auch in den ärmsten Ländern der Welt.

SEIT
1998

betreibt gebana selber fairen Handel

DAS UNTERNEHMEN GEBANA
X

DAS UNTERNEHMEN GEBANA

Gegründet wird die gebana AG 1998 als Handelsunternehmen mit dem Ziel, soziale und ökologische Werte wirtschaftlich miteinander zu verbinden und nachhaltige Lieferketten für Lebensmittel aufzubauen. Weil sich im Süden Probleme bei der Produktion ergeben, investiert gebana schon bald selber in die lokale Verarbeitung und in den direkten Kontakt zu den Bauern. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern entstehen nach und nach Tochterfirmen in Brasilien, Burkina Faso, Tunesien, Togo und Benin. Das Risiko, das mit Investitionen in diesen Ländern einhergeht, und die Nähe zu den Bauern machen gebana bis heute einzigartig.

Ab 2003 vertreibt gebana Produkte aus dem Süden über den Versandhandel direkt an Konsumenten, später folgt der erste Schweizer Bio- und Fair Trade-Onlineshop – Bauernfamilien und Konsumenten sind so direkt miteinander verbunden. Der Direktvertrieb erweist sich als richtige Strategie im Geschäftsmodell von gebana, um die grossen Risiken im Süden und die Schwankungen im globalen Handel abzufedern.


2009 schlittert gebana in die Krise. Zu kämpfen hat das kleine Unternehmen einerseits mit dem globalen Marktumfeld, andererseits mit Problemen in der risikoreichen Produktion im Süden. gebana hält durch, nicht zuletzt dank Tausenden Kunden, aber auch Partnern und Investoren, die sich solidarisch zeigen. Aus dieser Erfahrung heraus definiert sich gebana 2015 neu als Netzwerk von Kunden, Bauern und Partnern, die die Vision eines gerechteren Handels teilen.

Wie stark dieses Netzwerk ist, zeigt sich 2017: Das Tochterunternehmen in Burkina Faso steht vor dem Ruin, kann aber dank vereinter Kräfte gerettet werden. Im gleichen Jahr definiert gebana ihre Vision neu: "Gemeinsam verändern wir den globalen Handel zu Gunsten von Bauernfamilien, der lokalen Wirtschaft und der Umwelt".

1973

entsteht gebana als Bewegung für einen gerechteren Welthandel.

DIE "BANANENFRAUEN"
X

TDIE "BANANENFRAUEN"


"Warum kostet ein Kilo Bananen weniger als ein Kilo Schweizer Äpfel?", fragt sich 1973 eine Gruppe von Frauen im schweizerischen Frauenfeld und beginnt, die Ausbeutung der Arbeiterinnen auf den Plantagen Lateinamerikas anzuprangern. Aus der Frauengruppe wird bald eine schweizweite Bewegung. In den 1980er-Jahren mischen die «Bananenfrauen» aktiv im Bananenhandel mit und gründen die «Arbeitsgemeinschaft GErechter BANAnenhandel», kurz gebana. In den 1990er-Jahren, als sich der faire Handel institutionalisiert und Supermärkte die ersten Bananen mit Fairtrade Label verkaufen, legen die Gründerinnen ihre Arbeit nieder. Aus dem Verein geht gebana als Unternehmen hervor. Heute gelten die «Bananenfrauen» als Pionierinnen des fairen Handels in der Schweiz und ihr Gedankengut ist bis heute ein wichtiger Pfeiler für die Arbeit von gebana.

© gebana 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Preise im Onlineshop inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Kundenservice: Montag - Freitag 8-12 / 13-17 Uhr
+41 (0) 43 366 65 00
info@gebana.com
Service & Kontakt
  • Liefertermine
  • FAQ
  • Versand & Zahlung
  • Rabatte
  • Kontakt
  • Medien
Shop
  • Früchte & Gemüse
  • Trockenfrüchte
  • Nüsse & Kerne
  • Vorrat
  • Aktionen
Changing The rules
  • Wir teilen
  • Saisonal einkaufen
  • Grosse Packungen
  • Jahresbericht
Zusammenarbeit
  • Rohwarenhandel
  • Läden & Restaurants
  • Jobs / Ausschreibungen
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • AGB
  • Zertifikate
info@gebana.com
Newsletter
Befindet sich Ihre Lieferadresse innerhalb der EU?
Newsletter
gebana AG Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz