Weisser Traubensaft
Bio
Schweiz
Ankunft der Lieferung: Vor Weihnachten
Bestellbar bis: 14.12.2025
Weisser, leicht trüber Traubensaft aus Früchten der pilzresistenten Sorte Sauvignac, biologisch angebaut von Familie Räss in Benken.
In der Nase entfalten sich Noten von Holunderblüten und Honig. Am Gaumen überzeugt der Saft mit einer angenehmen Süsse, die sich harmonisch um eine frische, mineralische Säure legt. Geniessen Sie den Saft pur, verdünnt oder als Zutat in Drinks.
Sie erhalten 3 Liter im Bag-in-Box.
In der Nase entfalten sich Noten von Holunderblüten und Honig. Am Gaumen überzeugt der Saft mit einer angenehmen Süsse, die sich harmonisch um eine frische, mineralische Säure legt. Geniessen Sie den Saft pur, verdünnt oder als Zutat in Drinks.
Sie erhalten 3 Liter im Bag-in-Box.
Wann kommt meine Lieferung?
Sofern bei Produkten kein genaues Lieferdatum vermerkt ist, versenden wir Ihre vorbestellten Artikel im Verlauf des angegebenen Monats. Wochenaktuelle Informationen finden Sie auf unserer Seite zu den Lieferterminen. Sobald Ihre Bestellung unterwegs ist, informieren wir Sie.
| Ankunft der Lieferung | Bestellen bis: |
|---|---|
| Vor Weihnachten | 14.12.2025 |
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Saft im Bag-in-Box-Karton ist ungeöffnet etwa ein Jahr lang haltbar. Nach dem Öffnen können Sie den Saft im Kühlschrank etwa drei bis vier Wochen aufbewahren. Wichtig ist, dass keine Luft in den Beutel gelangt.
| Nährwerttabelle pro 100g | |
|---|---|
| Brennwert | 71kJ/17kcal |
| Fett | 0.1 g |
| davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
| Kohlenhydrate | 17.3 g |
| davon Zucker | 17 g |
| Eiweiss | 0.3 g |
| Salz | 0 g |
SIMON RÄSS
BAUER AUS BENKEN, SCHWEIZ
Extreme Wetterereignisse sind unsere grösste Herausforderung.
"Hinter Räss Wildbeeren steckt eine Familie und ein Team voller Begeisterung und Leidenschaft für Bio-Beeren", sagt Simon Räss. Auf 48 Hektar produziert die Familie im Zürcher Weinland eine Vielzahl an Beeren, Trauben und andere Früchte. "Wir wollen beste Qualität produzieren, die Umwelt schützen und die landwirtschaftliche Produktivität für künftige Generationen bewahren", sagt der Bauer. "Deshalb produzieren wir strikt biologisch und setzen auf nachhaltige Praktiken."