Suchbegriff

Suchergebnisse für "schokolade togo"

19 Treffer
Zartbitter-Schokolade
Erstklassige Zartbitterschokolade, hergestellt von den Chocolatiers von Felchlin in der Innerschweiz mit Kakao aus Ghana. Ihr Geschmack ähnelt unserer Togo-Schokolade, ist aber etwas weniger fruchtig im Abgang. Dafür lassen sich entfernte Vanillenoten erkennen. Ihr Kakaoanteil beträgt 60 Prozent. Dank der Münzenform können Sie die Schokolade sehr einfach portionieren. Egal ob zum Naschen oder zum Weiterverarbeiten. Hinweis: Diese Schokolade kommt in einer Verpackung von Felchlin statt in der typischen gebana Packung bei Ihnen an. Es handelt sich um ein Ersatzprodukt für unsere Schokolade mit Kakao aus Togo. Aufgrund von logistischen Verzögerungen konnten wir Felchlin nicht rechtzeitig mit unserem Kakao aus Togo für die Nachproduktion beliefern.
CHF 65
Togo Mild
Milde Zartbitterschokolade aus unserer eigenen Kleinproduktion in Togo. Das Team von gebana Togo stellt die Tafeln vollständig von Hand her. Schokolade dort zu produzieren, wo ihre Hauptzutat wächst, ist nach wie vor eine Seltenheit. Denn Kakao aus Westafrika wird in der Regel in Europa zu Schokolade verarbeitet. Mit unserem Projekt tragen wir dazu bei, dass die Wertschöpfung im Ursprung erhalten bleibt und bauen Know-how vor Ort auf. Unser langfristiges Ziel ist es, die Produktion in Togo auszuweiten und zu optimieren, um mehr Schokolade in besserer Qualität direkt vor Ort produzieren zu können. Der Kakaoanteil von 67 Prozent sorgt für zurückhaltende Fruchtnoten und einen vollmundiger Geschmack mit dominanter Süsse, fast wie bei einer Milchschokolade. Im Abgang praktisch keine Bitterkeit. Aufgrund der einfachen Herstellungsmethode nicht ganz so zartschmelzend wie eine Schweizer Schokolade. Eine Tafel wiegt 75 Gramm.
CHF 80
Milchschokolade
Mit dem Kakao von gebana Togo stellen die Chocolatiers von Felchlin in der Innerschweiz erstklassige Milchschokolade in Confiseur-Qualität her. Ihr Kakaoanteil beträgt 38 Prozent. Dank der Münzenform können Sie die Schokolade sehr einfach portionieren. Egal ob zum Naschen oder zum Weiterverarbeiten.
CHF 69
The Angry Gorilla Milch
Der Angry Gorilla ist unser Zeichen für mehr Gerechtigkeit im Kakaohandel. Der Kakao für unseren Gorilla stammt von gebana Togo. Das Familienunternehmen Stella Bernrain verarbeitet ihn für uns in der Schweiz weiter. Milchschokolade mit 45 Prozent Kakaoanteil, der Gorilla wiegt 100 Gramm. Mindestens haltbar bis 16.08.2025
9 CHF 5
Zartbitter-Schokolade
Mit dem Kakao von gebana Togo stellen die Chocolatiers von Felchlin in der Innerschweiz erstklassige Zartbitterschokolade her. Ihr Geschmack geht von Kakao über Kaffeearomen bis hin zu feinen Pflaumennoten. Ihr Kakaoanteil beträgt 68 Prozent. Dank der Münzenform können Sie die Schokolade sehr einfach portionieren. Egal ob zum Naschen oder zum Weiterverarbeiten. Vegan.
CHF 65
Schöki Karamell und Meersalz
Milchschokolade mit Karamellnougat und Meersalz vom Luzerner Start-up Schöki. Hergestellt in der Schweiz mit Kakao von gebana Togo. Schöki ist 2017 aus einem Crowdfunding hervorgegangen. Ziel damals wie heute: Nachweislich nachhaltige Schokolade ohne Armut und Kinderarbeit anbieten. Die Milchschokolade schmiegt sich cremig-mild um das Karamellnougat, dessen Geschmack durch das Meersalz intensiv ins Zentrum rückt. Eine Tafel wiegt 100 Gramm.
CHF 48
Schöki Haselnuss
Milchschokolade mit ganzen Haselnüssen. Schöki verwendet für diese Schokolade Kakao von gebana Togo. Hergestellt in der Schweiz. Eine Tafel wiegt 100 Gramm.
CHF 48
Schöki Milch
Milchschokolade mit 40 Prozent Kakaoanteil vom Luzerner Start-up Schöki. Hergestellt in der Schweiz mit Schweizer Bio-Milch und Kakao von gebana Togo. Schöki ist 2017 aus einem Crowdfunding hervorgegangen. Ziel damals wie heute: Nachweislich nachhaltige Schokolade ohne Armut und Kinderarbeit anbieten. Eine Tafel wiegt 100 Gramm.
CHF 57
Togo Herb
Dunkle Zartbitterschokolade aus unserer eigenen Kleinproduktion in Togo. Das Team von gebana Togo stellt die Tafeln vollständig von Hand her. Schokolade dort zu produzieren, wo ihre Hauptzutat wächst, ist nach wie vor eine Seltenheit. Denn Kakao aus Westafrika wird in der Regel in Europa zu Schokolade verarbeitet. Mit unserem Projekt tragen wir dazu bei, dass die Wertschöpfung im Ursprung erhalten bleibt und bauen Know-how vor Ort auf. Unser langfristiges Ziel ist es, die Produktion in Togo auszuweiten und zu optimieren, um mehr Schokolade in besserer Qualität direkt vor Ort produzieren zu können. Der hohe Kakaoanteil von 80 Prozent verleiht der Schokolade intensive Fruchtaromen mit Noten von roten Beeren und Sauerkirsche. Eine harmonische Bitterkeit rundet den Geschmack ab. Aufgrund der einfachen Herstellungsmethode unter Umständen nicht ganz so zartschmelzend wie eine Schweizer Schokolade. Eine Tafel wiegt 75 Gramm.
CHF 80
Exotische Fruchtmischung
Datteln aus Tunesien, Mangos und zerbrochene Cashews aus Burkina Faso, Ananas aus Togo, alles vereint in einem grossen Paket. Die Datteln sind entsteint.
CHF 31
Bananenchips
Gesalzene Chips aus frittierten Kochbananen. Die Früchte stammen von einigen togolesischen Bauernfamilien, die uns auch mit Kakao für unsere Schokolade beliefern. Sie bauen die Kochbananen im Rahmen der dynamischen Agroforstwirtschaft in der Umgebung der Stadt Kpalimé in der Region Plateaux an. Die Bananen liefern den Familien einen Zwischenertrag, wenn gerade keine Kakaosaison ist. Ausserdem nutzen sie die Blätter der Bananenpflanzen, um ihren Kakao zu fermentieren und den Boden um die Kakaobäume herum feucht zu halten. Mindestens haltbar bis 10.06.2025
20 CHF 12
Milchschokolade
Erstklassige Milchschokolade, hergestellt von den Chocolatiers von Felchlin in der Innerschweiz mit Kakao aus Ghana. Ihr Kakaoanteil beträgt 40 Prozent und sie schmeckt ähnlich wie unsere Togo-Schokolade mit einer milden Kakaonote und ausgewogenen Süsse. Dank der Münzenform können Sie die Schokolade sehr einfach portionieren. Egal ob zum Naschen oder zum Weiterverarbeiten. Hinweis: Diese Schokolade kommt in einer Verpackung von Felchlin statt in der typischen gebana Packung bei Ihnen an. Es handelt sich um ein Ersatzprodukt für unsere Schokolade mit Kakao aus Togo. Aufgrund von logistischen Verzögerungen konnten wir Felchlin nicht rechtzeitig mit unserem Kakao aus Togo für die Nachproduktion beliefern.
CHF 72
Kakaonibs
Diese Bio-Kakaonibs entstehen aus gerösteten Bio-Kakaobohnen von Bauernfamilien in Ghana. Sie duften intensiv schokoladig und schmecken kräftig nach Kakao mit herben Bitternoten und einem Anflug von fruchtiger Säure im Nachgeschmack. Was sind Kakaonibs? Kakaonibs sind kleine Bruchstücke von gerösteten Kakaobohnen. Sie eignen sich als Topping für Porridge, fruchtige Salate, als Backzutat in Kuchen und Brot oder für Saucen. Der Fantasie sind hier eigentlich keine Grenzen gesetzt. Warum kommen die Kakaobohnen aus Ghana und nicht aus Togo? Kakaonibs sind ein neues Produkt für gebana und wir müssen erst testen, ob sie zu unserem Sortiment passen. Für diesen Test greifen wir auf ein bestehendes Produkt unseres Schokoladenpartners Felchlin zurück. Wenn sich die Nachfrage nach den Nibs gut entwickelt, können wir sie künftig aus unseren eigenen Kakaobohnen aus Togo herstellen lassen.
CHF 29
Riegelset
Dieses Set aus fünf Riegeln enthält den gebana Klassiker Barrita und vier Frucht-Nuss-Riegel, die Equal Exchange mit Trockenfrüchten aus Tunesien, der Türkei, Togo und Burkina Faso herstellt: Mango-Paranuss, Dattel-Walnuss, Aprikosen-Mandel und Ananas-Cashew.
CHF 11
Ananas-Cashew-Riegel
Wenn einer unserer Kunden aus dem Rohwarenhandel ein tolles Produkt aus unseren Früchten und Nüssen entwickelt, dann verkaufen wir es weiter. Dieser Ananas-Cashew-Riegel ist so ein Produkt. Hergestellt von unserem Partner Equal Exchange in Grossbritannien, mit Cashews von gebana Burkina Faso und getrockneten Ananas von gebana Togo. Ein Riegel wiegt 40 Gramm. Bei Lieferengpässen kann es vorkommen, dass Equal Exchange vorübergehend Ananas aus anderen Ländern bezieht statt aus Togo.
CHF 35
Schöki Mandeln und Meersalz
Dunkle Schokolade mit ganzen Mandeln und Meersalz vom Luzerner Start-up Schöki. Hergestellt in der Schweiz mit Kakao von gebana Togo. Schöki ist 2017 aus einem Crowdfunding hervorgegangen. Ziel damals wie heute: Nachweislich nachhaltige Schokolade ohne Armut und Kinderarbeit anbieten. Das Meersalz verstärkt die beerigen Fruchtaromen des Kakaos, die Mandeln runden den Geschmack ab. Eine Tafel wiegt 100 Gramm.
CHF 48
Haselnusscreme mit Kakao
Süsser Brotaufstrich mit einem Haselnussanteil von 25 Prozent. Die Nüsse sind zweifach geröstet für ein besonders intensives Haselnussaroma. Verfeinert wird dieses mit echter Kakaomasse aus Togo statt Kakaopulver und Fett, wie das etwa bei gewissen anderen Schokoaufstrichen der Fall ist. Die echte Kakaomasse verleiht der Creme intensive Schokoladennoten. Die Nüsse in der Creme, sind die gleichen, die Sie auch unverarbeitet bei uns im Shop finden. Sie kommen aus West-Georgien, wo bereits die erste Röstung stattfindet. Unser Partner Pakka schafft so Arbeitsplätze und Einkommen in der Region.
CHF 40
Bananenchips
Gesalzene Chips aus frittierten Kochbananen. Die Früchte stammen von einigen togolesischen Bauernfamilien, die uns auch mit Kakao für unsere Schokolade beliefern. Sie bauen die Kochbananen im Rahmen der dynamischen Agroforstwirtschaft in der Umgebung der Stadt Kpalimé in der Region Plateaux an. Die Bananen liefern den Familien einen Zwischenertrag, wenn gerade keine Kakaosaison ist. Ausserdem nutzen sie die Blätter der Bananenpflanzen, um ihren Kakao zu fermentieren und den Boden um die Kakaobäume herum feucht zu halten.
CHF 20
Geschenkset Revoluzzer
Unsere Box zum Verschenken mit einer Auswahl an Produkten mit rebellischem Geist. Jedes Set enthält: 1 Angry Gorilla Milchschokolade à 100 Gramm 1 Angry Gorilla Zartbitterschokolade à 100 Gramm 500 Gramm Café Rebeldía, Bohnen Mit unserem Angry Gorilla aus Kakao von gebana Togo machen wir auf die Missstände im Kakao-Handel aufmerksam. Die Kaffeebohnen stammen von der Kooperative Maya Vinic und der zapatistischen Kooperative Yachil im Hochland von Chiapas. Zusätzlich zur Fair-Trade-Prämie gehen pro Kilogramm Bohnen 3.50 Franken als Solidaritätsbeitrag an Projekte in Südmexiko. Die Produkte sind in einer Box mit eigens gestaltetem Einband verpackt, bereit zum Verschenken. Wir liefern das Set zu Ihnen nach Hause oder direkt an die Person Ihrer Wahl. Nutzen Sie dazu die abweichende Lieferadresse im Bestellprozess. Bitte beachten Sie, dass pro Lieferadresse eine separate Bestellung aufgegeben werden muss.
CHF 44