Sehr salzige Orangen, die wunderbar aromatisch duften, aber zu salzig sind, um sie allein zu essen. Kombinieren Sie sie mit anderen Gerichten, roh oder gekocht. Rezept von Alexis Goertz, Edible Alchemy
Hinweis: Dieses Rezept hat keine genauen Massangaben, da Sie einfach so viel herstellen können, wie Sie möchten oder haben. Dieses Rezept ist auch für andere Zitrusfrüchte geeignet.
Orangen waschen. In Viertel schneiden. Auf den Boden eines sauberen, verschliessbaren Glases etwas Salz streuen, um den Boden zu bedecken. Eine Schicht Orangen hinzufügen. Mit Salz bestreuen. Fügen Sie eine weitere Schicht Orangen hinzu und bestreuen Sie sie ebenfalls mit Salz. Nach jeder weiteren Schicht drücken Sie die Orangen nach unten, damit Saft austritt und keine Lufteinschlüsse entstehen.
Sobald das Glas bis zum Rand mit Salz und Orangen gefüllt ist, fügen Sie eine letzte Schicht Salz hinzu und verschliessen das Glas. Lassen Sie das Glas 3-4 Wochen bei Raumtemperatur stehen, wobei ein Teller oder eine Schüssel darunter stehen sollte, falls es ausläuft. Die hohe Salzkonzentration hält unerwünschte Hefen und Bakterien fern.
Das Endergebnis sind sehr salzige Orangen. Sie riechen herrlich und duftend, sind aber zu salzig, um sie allein zu essen. Kombinieren Sie sie mit anderen Gerichten, roh oder gekocht.
Hält im Kühlschrank über ein Jahr lang!
Mein letztes "süsses" Gericht war ein veganes Salzorangen-Glace:
Alles Mixen und geniessen!
Wenn Sie Ihre Orangen lieber essen wollen, ist das auch völlig verständlich! Mit den Schalen der Orangen kann man einfach das Gleiche tun. Das Ergebnis ist etwas herber aber trotzdem voller Geschmack!
Ich habe meine Schalen in kleine Stücke geschnitten, damit das Salz leichter den restlichen Saft herausziehen kann, da die Schalen viel trockener sind als die ganzen Orangen.
Nach etwa 3-4 Wochen bei Zimmertemperatur können Sie die Schalen im Glas nach unten drücken und das Glas dann im Kühlschrank aufbewahren. Sie werden feststellen, dass sie einen herrlich dicken Sirup voller Orangengeschmack und natürlich Salz entwickeln!
Dieses Rezept hat uns Alexis Goertz von Edible Alchemy zur Verfügung gestellt.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.