Zur Startseite gehen
Weltweit ab Hof
Shop
Früchte & Gemüse
Früchte
Gemüse
Schokolade & Snacks
Riegel
Schokolade
Salzige Snacks
Fleisch & Käse
Fleisch & Fisch
Käse
Vegane Alternativen
Trockenfrüchte
Ananas
Äpfel
Aprikosen
Aronia
Bananen
Cashewapfel
Cassis
Datteln
Feigen
Granatapfel
Kirschen
Mango
Maulbeeren
Papaya
Pflaumen
Physalis
Rosinen
Fruchtmischung
Nüsse & Kerne
Barunüsse
Cashews
Erdnüsse
Haselnüsse
Kokosnuss
Macadamia
Mandeln
Paranüsse
Pekannüsse
Pinienkerne
Pistazien
Walnüsse
Nussmischung
Vorrat
Getreide
Hülsenfrüchte
Müesli
Pasta
Brotaufstrich & Nussmus
Zucker
Öl & Essig
Eingemachtes
Gewürze
Kakao
Getränke
Kaffee
Tee
Saft
Wein
Schenken
Geschenksets
Gutscheine
Aufbewahrung
Aktionen
Neuheiten
Changing the rules
Changing the Rules
Wir handeln anders
Unser Handeln wirkt
Wir teilen
Wir riskieren viel
Sie kaufen anders ein
Gross einkaufen
Saisonal einkaufen
Rezepte
Crowd-Projekte
Wir sind gebana
Über gebana
Bauern & Orte
Team
Blog
Login
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Wonach möchten sie suchen?
  • Shop
    • Früchte & Gemüse
      • Früchte
      • Gemüse
    • Schokolade & Snacks
      • Riegel
      • Schokolade
      • Salzige Snacks
    • Fleisch & Käse
      • Fleisch & Fisch
      • Käse
      • Vegane Alternativen
    • Trockenfrüchte
      • Ananas
      • Äpfel
      • Aprikosen
      • Aronia
      • Bananen
      • Cashewapfel
      • Cassis
      • Datteln
      • Feigen
      • Granatapfel
      • Kirschen
      • Mango
      • Maulbeeren
      • Papaya
      • Pflaumen
      • Physalis
      • Rosinen
      • Fruchtmischung
    • Nüsse & Kerne
      • Barunüsse
      • Cashews
      • Erdnüsse
      • Haselnüsse
      • Kokosnuss
      • Macadamia
      • Mandeln
      • Paranüsse
      • Pekannüsse
      • Pinienkerne
      • Pistazien
      • Walnüsse
      • Nussmischung
    • Vorrat
      • Getreide
      • Hülsenfrüchte
      • Müesli
      • Pasta
      • Brotaufstrich & Nussmus
      • Zucker
      • Öl & Essig
      • Eingemachtes
      • Gewürze
      • Kakao
    • Getränke
      • Kaffee
      • Tee
      • Saft
      • Wein
    • Schenken
      • Geschenksets
      • Gutscheine
      • Aufbewahrung
    • Aktionen
    • Neuheiten
  • Changing the rules
    • Changing the Rules
    • Wir handeln anders
      • Unser Handeln wirkt
      • Wir teilen
      • Wir riskieren viel
    • Sie kaufen anders ein
      • Gross einkaufen
      • Saisonal einkaufen
      • Rezepte
    • Crowd-Projekte
  • Wir sind gebana
    • Über gebana
    • Bauern & Orte
    • Team
    • Blog
  1. Startseite
  2. >
  3. Service & Kontakt
  4. >
  5. FAQ

FAQ

Allgemeine Informationen

Wie unterscheidet sich ein gebana Produkt von Bio- und Fairtrade-Produkten aus dem Supermarkt? Die sind ja oft günstiger als Produkte bei gebana.

Die Produzenten unterbieten sich oft gegenseitig im Preis, um an die grossen Supermärkte verkaufen zu können. Uns ist wichtig, dass alle Akteure in der Wertschöpfungskette eine faire Bezahlung erhalten. Darum suchen wir nicht nach dem günstigsten Anbieter, sondern setzen auf langfristige Partnerschaften und Produzenten, die unsere Vision teilen: Gemeinsam verändern wir den globalen Handel zu Gunsten von Bauernfamilien, der lokalen Wirtschaft und der Umwelt.

Was steckt im gebana Preis drin?

Produkte bei gebana sind manchmal teurer, als Sie das vielleicht gewöhnt sind. Die Gründe dafür sind komplex und hängen mit unserem Wunsch zusammen, im Handel für mehr Nachhaltigkeit und mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Das gelingt uns nur, wenn wir unsere Wirkung im Ursprung maximieren, also den positiven Effekt, den unsere Produkte auf Bauernfamilien, die Umwelt und die Wirtschaft vor Ort haben. Wir erreichen das, indem wir in die lokale Verarbeitung investieren, Mitarbeitende vor Ort beschäftigen, Bauernfamilien beraten und schulen und grosse Risiken eingehen. All das führt zu hohen Kosten, die wir irgendwie decken müssen. Mehr über die Zusammensetzung unseres Preises erfahren Sie in unseren Blogbeiträgen "Was ist ein guter Preis" und "Wir senken die Preise".

Wie viel vom Verkaufspreis landet bei den Bauernfamilien?

Das ist je nach Produkt und Projekt unterschiedlich und wir können das nicht pauschal beantworten. Wir bezahlen den Bauernfamilien in den Ursprungsländern zusätzlich zum Rohwarenpreis in fast allen Fällen eine Fairtade-Prämie – es gibt einige wenige Ausnahmen – und bei biologischem Anbau einen Biozuschlag. In einigen Ländern haben wir zudem unser gebana Modell implementiert. Dort beteiligen wir die Familien zusätzlich zum Rohwarenpreis und Bio-Zuschlag direkt an unserem Umsatz aus dem Direktversand. Wir verteilen dieses Geld unter allen Bauernfamilien, die an gebana liefern, nicht nur an jene, die uns Produkte für den Direktversand verkaufen. So verbessert sich die Situation einer ganzen Region nachhaltig. Die Umsetzung dieser Umsatzbeteiligung erfolgt Produkt um Produkt und Land um Land. In Burkina Faso, Togo und Griechenland haben wir schon damit begonnen. Mehr zu unserem Ansatz des Teilens lesen Sie hier. Gerne geben wir Ihnen direkt Auskunft für spezifische Produkte. Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Wer überprüft, dass gebana wirklich fair handelt?

Der Direktversand von gebana ist von der World Fair Trade Organization zertifiziert und verfügt auch über ein Bio-Zertifikat, beides wird regelmässig geprüft. Durch ein internes Review-Komitee überwachen wir uns, unsere Entscheidungen und Partner.

Sortiment & Produkte

Warum gibt es Sortiments-Unterschiede zwischen dem Schweizer Shop und dem für die EU?

Zollbestimmungen und unser kleineres Lager für den EU-Raum erlauben es uns nicht, alle Produkte, die wir in der Schweiz anbieten, auch an Kundinnen in Deutschland und Österreich zu verschicken.

Wann sind welche Frischprodukte verfügbar?

Auskunft gibt Ihnen hier unser Saisonkalender. Der zeigt ihnen für jeden Monat, welche Frischprodukte wir ausliefern. Wichtig: Er zeigt nur den Lieferzeitpunkt! Also rechtzeitig vorbestellen.

Warum hat gebana Fleisch und Käse aus der Schweiz im Sortiment? Passt das zum gebana-Konzept?

Ja, das passt ausgezeichnet. Auch in der Schweiz gibt es Bauernfamilien und wir freuen uns, unser Sortiment um regionale Produkte ergänzen zu können. Die Bauernfamilien produzieren unter Berücksichtigung des Tierwohls und sind grösstenteils bio-zertifiziert. Die Produkte kommen wie all unsere Lebensmittel in der Grosspackung direkt vom Hof zu Ihnen.

Wo gibt es Informationen zum Nachreifen oder Aufbewahren der frischen Produkte?

Alle Informationen dazu, wie Sie unsere frischen Produkte aufbewahren sollten und wie lange sie haltbar sind, finden Sie im Reiter «Aufbewahrung und Haltbarkeit» auf der jeweiligen Produktseite in unserem Shop.

Wie lange sind Produkte von gebana haltbar?

Als Händler von Lebensmitteln sind wir verpflichtet ein Mindesthaltbarkeitsdatum für unsere Produkte anzugeben. Dieses Datum ist aber nicht exakt bestimmbar und die Produkte in der Regel noch lange darüber hinaus geniessbar. Grundsätzlich gilt, sofern nicht anders angegeben, dass fast alle unsere Produkte bis mindestens drei Monate nach der Lieferung haltbar sind. Ausser natürlich bei den Frischprodukten.

Wie soll eine alleinstehende Person oder ein Kleinhaushalt 13 Kilo Orangen oder 1 Kilo Trockenfrüchte rechtzeitig verwerten?

1 Kilo-Packungen mögen sehr gross erscheinen, weil wir aus dem Supermarkt kleinere Verpackungseinheiten gewohnt sind. Unsere Trockenfrüchte und Nüsse können Sie aber wunderbar in Vorratsbehälter abfüllen und darin trocken und kühl über eine lange Zeit lagern. Für unsere frischen Früchte empfehlen wir Ihnen, sich mit Familie und Freunden zusammen zu tun: Bestellen Sie gemeinsam und teilen Sie die Produkte auf. Dabei profitieren Sie auch von unserem Rabattsystem. Auf dieser Seite haben wir eine Reihe von Tipps und Erfahrungen unserer Kund:innen zum Umgang mit unseren grossen Bestellmengen gesammelt.

Wie viele Früchte enthält eine Lieferung?

Das hängt stark von der jeweiligen Ernte ab. In einem Jahr wachsen vielleicht viele grosse Orangen, in einem anderen viele kleine. Einen Richtwert geben wir bei den meisten Frischprodukten unterhalb der Produktbeschreibung in der Kategorie "Wie viel ist das?" an.

Wo kann man gebana Produkte probieren bevor man ein ganzes Kilo bestellt?

Um unsere Produkte kennen zu lernen, empfehlen wir Ihnen unsere Degustationssets. Darin enthalten sind jeweils 12 verschiedene Köstlichkeiten aus unserem Sortiment an Trockenfrüchten und Nüssen in Probiergrössen. Alternativ gibt es in unserem Laden an der Ausstellungsstrasse 21 in 8005 Zürich auch immer wieder ausgewählte Produkte zum Probieren. Der Laden ist geöffnet von Montag bis Freitag zwischen 11 und 18 Uhr.

Wieso gibt es bei den frischen Früchten manchmal Grössen- und/oder Farbunterschiede?

Der Fokus bei unseren Produkten liegt auf der Qualität und damit auf dem Geschmack. Da die Natur keine einheitlichen Produkte produziert, liefern wir auch Produkte mit Schönheitsfehlern, sofern diese die Qualität nicht beeinflussen.

Sind die Nüsse und Trockenfrüchte vakuumiert?

Nein, unsere Nüsse und Trockenfrüchte sind nicht vakuumiert. Einige sind aber unter einer Schutzatmosphäre abgepackt, das steht jeweils auf der Etikette. Die Nüsse sind in der Regel etwas fester gepackt, um sie während dem Versand vor dem Zerbrechen zu schützen. Wenn die Verpackung bei der Ankunft etwas lockerer sein sollte, ist das jedoch kein Grund zur Sorge – die Nüsse sind dennoch frisch und haltbar. Wichtig ist, dass die Produkte in verschlossenen Behältern sowie kühl, dunkel und trocken aufbewahrt werden. Am besten lagern Sie sie unter 16° C, dann haben auch Motten keine Chance.

Was bedeutet Bio-Umstellung?

Umstellung bedeutet, dass die Produzenten sich in einer, in der Regel 3-jährigen, Umstellungsphase befinden. Sie arbeiten in dieser Zeit bereits nach Bio-Richtlinien, das Bio-Zertifikat erhalten sie aber erst nach Ablauf dieser Frist. Stammen beispielweise Zitrusfrüchte aus einem Betrieb, der sich in dieser Phase befindet, können Sie die Schalen dieser Früchte genauso bedenkenlos verzehren wie jene von bereits bio-zertifizierten Früchten.

Welche Pflanzen- und Insektenschutzmittel werden für Bio-Produkte verwendet und nach welchen Kriterien müssen die Landwirte arbeiten?

Die meisten unserer Lieferanten sind Bio-zertifiziert. Das heisst, dass sie sich an die Bio-Verordnung halten müssen und nur Pflanzenschutzmittel verwenden dürfen, die in der Verordnung zugelassen sind. Das heisst diese Mittel dürfen nur pflanzlichen, tierischen, mikrobiellen oder mineralischen Ursprungs sein. Weitere Informationen finden Sie in der Bio-Verordnung.

Warum sind unter den Mandeln von gebana immer wieder auch bittere Mandeln?

Grundsätzlich gibt es Bäume mit süssen und Bäume mit bitteren Kernen. Jeder süsse Mandelbaum produziert aber auch wenige bittere Mandeln, die optisch von den süssen nicht zu unterscheiden sind. Der zulässige Anteil bitterer Mandeln in einer Packung ist von der Wirtschaftskommission für Europa der vereinten Nationen, englisch United Nations Economic Commission for Europe oder kurz UNECE, auf 1 bis 5 Prozent festgelegt. Je nach Güteklasse der Mandeln. Der Verzehr einzelner Bittermandeln ist ungefährlich. Beim Backen verflüchtigen sich die Bitterstoffe übrigens.

Bietet gebana Trockenfrüchte und Nüsse in Rohkostqualität?

Rohkostqualität ist kein Kriterium für die Auswahl unserer Lieferanten und steht auch nicht bei unserer eigenen Produktion im Zentrum. Es ist möglich, dass bei gewissen Produkten die Verarbeitungstemperatur unter 45 Grad liegt. Weil wir das aber nicht garantieren können, weisen wir keines unserer Produkte als Rohkost aus.

Vorbestellung

Warum gibt es Frischprodukte und einzelne andere Produkte nur auf Vorbestellung?

Die Bauernfamilien ernten ihre Früchte erst, wenn diese den richtigen Reifegrad erreicht haben. Wir schicken sie dann auf dem schnellsten Weg zu Ihnen. Wann dies sein wird, können wir nicht genau vorhersagen. Denn bei uns bestimmt die Natur den Zeitpunkt der Ernte. Sie bestellen also im Voraus und warten die Ernte ab. Das gibt uns und den Bauern zudem Planungssicherheit und verhindert, dass wir mehr Früchte importieren, als wir verkaufen können.

Wie kann man eine Vorbestellung stornieren?

Bereits getätigte Vorbestellungen können Sie bis zum Ablauf der Bestellfrist wieder stornieren. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]

Wann kommen die vorbestellten Frischprodukte an?

Wann die frischen Früchte oder Gemüse bei Ihnen ankommen, hängt von der Natur ab. Die Bauernfamilien ernten ihre Produkte erst, wenn diese den richtigen Reifegrad erreicht haben. In unserem Online-Shop geben wir das erwartete Datum an, das aber je nach Wetterlage abweichen kann. Vor dem Versand senden wir Ihnen eine Benachrichtigung, damit Sie Ihre frischen Produkte in Empfang nehmen können. Wenn die Produkte in mehreren Teillieferungen kommen, wie z.B. die Orangen, erfolgt die Auslieferung in der Reihenfolge des Bestelleingangs.

Warum kommen die Vorbestellungsprodukte manchmal nicht zum ursprünglich angekündigten Termin?

Die Daten, die wir angeben, sind die aus Erfahrung zu erwartenden Termine. Wir wollen die bestmögliche Produktqualität bieten. Darum richten sich die Ernte- und damit auch Liefertermine nach der Natur und nicht nach dem Kalender.

Kommen die Clementinen vor dem Nikolaustag an?

Das können wir Ihnen leider nicht garantieren. Wir wollen die bestmögliche Produktqualität bieten. Darum richten sich die Ernte- und damit auch Liefertermine nach der Natur und nicht nach dem Kalender.

Wie lässt sich der Liefertermin vorbestellter Produkte verschieben, wenn man zum Liefertermin nicht zu Hause ist?

Die Liefertermine können wir nicht verschieben, da wir die frischen Früchte direkt nach Ernte an Sie verschicken. Wir können keine Sendungen zurückhalten, da wir keine Möglichkeit haben Frischprodukte zu lagern. Wenn Sie sich aber bis zum Ablauf der Bestellfrist bei uns melden, können wir die Lieferadresse anpassen. Je nach Produkt vielleicht auch noch ein paar Wochen über die Frist hinaus. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]

Versand & Lieferung

Wohin liefert gebana?

Wir liefern schweizweit und in folgende EU-Länder: Belgien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Kroatien, Polen, Schweden und in die Slowakische Republik.

Mit welchem Versanddienstleister arbeitet gebana zusammen?

In der Schweiz versenden wir unsere Pakete über die Schweizerische Post. In der EU arbeiten wir mit DHL zusammen.

Wie viel kostet die Lieferung?

Für den Versand in der Schweiz und in der EU verrechnen wir Versandkostenpauschalen. Ab bestimmten Bestellmengen gewähren wir eine versandkostenfreie Lieferung.

Lieferland Versandkosten Versandkostenfrei
Schweiz CHF 9.00 (Economy) ab CHF 150.00
Liechtenstein CHF 9.00 (Economy) ab CHF 150.00
Deutschland EUR 8.00 ab EUR 120.00
Belgien EUR 9.00 ab EUR 120.00
Frankreich EUR 9.00 ab EUR 120.00
Luxemburg EUR 9.00 ab EUR 120.00
Niederlande EUR 9.00 ab EUR 120.00
Österreich EUR 9.00 ab EUR 120.00
Dänemark EUR 13.00 ab EUR 120.00
Italien EUR 13.00 ab EUR 120.00
Kroatien EUR 13.00 ab EUR 120.00
Polen EUR 13.00 ab EUR 120.00
Slowakische Republik EUR 13.00 ab EUR 120.00

Bestellungen in der Schweiz und Liechtenstein können für einen Aufpreis von CHF 2.- auch als "Post Priority Paket" verschickt werden. Dieser Aufpreis ist auch bei Überschreiten der Versandkostenfrei-Grenze zu bezahlen.

Wie lange dauert es, bis die Lieferung ankommt?

Die Lieferfrist in der EU beträgt in der Regel 3-5 Tage. In der Schweiz bei B-Postversand (Economy) 2-5 Tage, bei A-Postversand (Priority) 1-2 Tage. Ausgenommen davon sind Vorbestellungen und Produkte, bei denen ein Versandtermin angegeben ist.

Wie lässt sich ein Paket unterwegs nachverfolgen?

Sie erhalten automatisch eine E-Mail mit der Sendungsnummer, sobald wir das Paket an unseren Versanddienstleister übergeben.

Warum können Nüsse nicht zusammen mit den Orangen verschickt werden?

Unsere Frischprodukte machen nach der Grenze einen kurzen Stopp in einem Lager. Hier kommt die Rechnung ins Paket und der Deckel mit der Postetikette drauf. In der Regel geht das Paket dann am nächsten Tag auf die Post. Die Trockenfrüchte und Nüsse kommen hingegen aus unserem Lager in Otelfingen. Deshalb versenden wir sie separat.

Warum verschickt gebana Teillieferungen?

Aus logistischen Gründen ist es nicht möglich, gewisse Produkte wie Vorbestellungsprodukte oder gerade nicht verfügbare Produkte zusammen mit den Produkten auf Lager zu versenden. Darum verschicken wir Ihre Bestellung in Teillieferungen. Das Porto verrechnen wir Ihnen selbstverständlich nur einmal. Ab einem Bestellwert von 150 Franken respektive 120 Euro sind alle Teillieferung portofrei.

Wie transportiert gebana Produkte aus Übersee?

Unsere Produkte kommen per LKW, Bahn und Frachtschiff zu uns. In einigen Fällen ist es eine Kombination aus allen drei Transportmitteln, die meisten Produkte sind per LKW und Schiff unterwegs. Eine Ausnahme ist die frische Sugar-Loaf-Ananas aus Togo. Diese fliegen wir ein, weil sie nur wenige Tage haltbar ist. Sämtliche Versuche, diese Frucht auf dem Seeweg nach Europa zu bringen schlugen leider fehl. Mehr zur fliegenden Ananas lesen Sie auf unserem Blog. 2024 müssen wir zudem unsere Avocado aus Kenia einfliegen. Aufgrund der Sicherheitslage im Suez-Kanal haben wir keine Reederei gefunden, die diese Route noch befährt. Die alternative Route, der Schiffsweg um das Kap der Guten Hoffnung, ist zu lang und wir würden den Verderb der Avocados riskieren.

Verpackung

Warum verkauft gebana Produkte in Grosspackungen?

Fast 70 Prozent unserer Produkte werden im Herkunftsland abgepackt. Wir packen sie danach nicht mehr um. Die Produkte kommen also in der Originalpackung per Post zu Ihnen. Das ist sinnvoll, weil wir Transportwege verkürzen, wir weniger Emissionen verursachen und Verpackungsmaterial sparen. Für Sie bedeutet das, dass Sie die Produkte schlau lagern, weiterverarbeiten oder mit Freund:innen, Nachbar:innen und der Familie teilen. Als Unterstützung legen wir all unseren Frischprodukten Lagerungshinweise bei und bieten Ihnen auf unserem Blog laufend neue Rezepte und Ideen, um mit den grossen Mengen umzugehen.

Wo kann man Verpackungsmaterial zurückgegeben?

Wir nehmen grundsätzlich kein Verpackungsmaterial zurück, da wir kein eigenes Recyclingsystem betreiben. Dies gilt für Kartons, Stopfmaterial sowie Olivenöl-Kanister aus Metall und leere Tomatenpassataflaschen sowie für sämtliche Kunststoffverpackungen.

Am umweltfreundlichsten ist es, wenn Sie das Material bestehenden Recyclingstellen übergeben oder weiterverwenden. Wir suchen jedoch laufend nach alternativen Lösungen und sind auch dankbar, wenn Sie Ideen zur Verbesserung mit uns teilen.

Warum gibt es in jedem Paket Beilagen?

Unsere Beilagen sind für uns eine wichtige Möglichkeit unsere Kund:innen über unser aktuelles Angebot zu informieren. Die Fremdbeilagen stammen von Partnern, von den wir denken, dass sie für Kund:innen und Kunden von gebana interessant sein könnten. Individuelle Wünsche bezüglich der Beilagen können wir beim Zusammenstellen des Pakets leider nicht berücksichtigen.

Warum sind gebana Produkte in Plastik eingepackt?

Unsere Nüsse und Trockenfrüchte sind mit Plastik verpackt, damit sie möglichst gut geschützt und lange haltbar sind. Viele Produkte werden bereits im Ursprungsland abgepackt, die Plastikverpackung schützt sie also schon während des Transports im Container. Ausserdem trägt der Schutz der Plastiktüte auch zu einer längeren Haltbarkeit bei, was beispielsweise durch Papierverpackung nicht gewährleistet wäre. Da zurzeit keine optimale Alternative vorhanden ist, sind wir auf dieses Material angewiesen. Wir sind aber sehr offen gegenüber anderen Möglichkeiten, sofern es dadurch nicht zu Qualitätseinbussen kommt. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserem Blog.

Warum verschickt gebana Lieferungen nicht in Mehrwegverpackungen (z.B. Dispoboxen von der Post)?

Derzeit ist das leider sowohl in der Handhabung als auch finanziell ein zu grosser Aufwand. Wir prüfen jedoch laufend, ob es neue Möglichkeiten gibt.

Rechnungen

Wieso gibt es keine Rechnung per E-Mail?

Aktuell ist das systemtechnisch leider noch nicht möglich.

Wieso verschickt gebana Teil-Rechnungen?

Es kann vorkommen, dass wir eine Bestellung in Teillieferungen aufteilen müssen. Pro Lieferung erstellen wir jeweils nur für die im Paket enthaltenen Produkte eine Rechnung. Eine Sammelrechnung können wir leider nicht erstellen. Wenn Sie die Produkte gerne vorab bezahlen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Bestellung in unserem Onlineshop per Kreditkarte oder Vorauskasse zu bezahlen.

Kundenservice & Kundenkonto

Wieso verschickt gebana Flyer mit Produktwerbung an Kund:innen, die genau dieses Produkt bereits bestellt haben?

Vereinzelt kann es vorkommen, dass sich Ihre Bestellung und die Aussendung unserer Bestellflyer überschneiden. Das bedeutet nicht, dass wir Ihre Bestellungen nicht verarbeitet haben. Eine Übersicht über Ihre Bestellungen finden Sie im Online-Shop unter "Meine Bestellungen".

Welche Konditionen erhalten Händler beim Einkauf bei gebana?

Als Wiederverkäufer oder Shop-In-Shop-Partner bestellen Sie zu attraktiven Konditionen. Loggen Sie sich mit Ihrer registrierten Mail-Adresse in den Wiederverkäufer-Shop ein oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Wo kann man Frischprodukte retournieren, wenn man nicht zufrieden ist?

Bitte senden Sie keine Frischprodukte an uns zurück. Machen Sie ein Foto, versuchen Sie noch so viele Früchte wie möglich zu verwerten und schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] unter Angabe der Lot-Nummer und der Grösse des Ausfalls. Wir werden mit Ihnen eine passende Lösung suchen.

Kann man online bestellen, ohne sich zu registrieren?

Ja, Sie können bei uns als Gast bestellen. Wenn Sie sich registrieren, sparen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf allerdings Zeit, weil Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen.

Datenschutz

Sind meine Daten bei gebana sicher?

Wir schützen Ihre Daten gemäss den Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes. Unsere Systeme sind gut gesichert; zudem speichern wir keine hochsensiblen Informationen wie etwa Kreditkartendaten. Mehr dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie lange speichert gebana meine Daten?

In der Schweiz sind wir von Gesetzes wegen verpflichtet, Daten über unsere Geschäftstransaktionen für mindestens 10 Jahre aufzubewahren. Falls Kund:innen nicht explizit wünschen, dass ihre sonstigen Daten gelöscht werden, bewahren wir diese für unbestimmte Zeit auf. Wir verwenden sie, um den Erfolg unserer Arbeit zu bewerten, auch langfristig.

Gibt gebana meine Daten an Dritte weiter?

Punktuell ja, aber nicht damit diese etwas Anderes anstellen als das, womit wir sie beauftragen. Konkret haben wir mehrere Partner, die uns in der Logistik oder bei der Datenerfassung unterstützen; diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Sinne unseres Auftrags zu verwenden und sie keinesfalls an andere weiterzugeben.

Wie kann ich meine Daten bei gebana löschen?

Sie können uns per E-Mail an [email protected] mitteilen, dass wir Ihre Daten löschen sollen. Wir werden Ihrem Wunsch umgehend nachkommen. Wir geben Ihnen bei Bedarf auch Auskunft darüber, welche Daten wir von Ihnen bei uns gespeichert haben.

Allgemeine Informationen
Sortiment & Produkte
Vorbestellung
Versand & Lieferung
Verpackung
Rechnungen
Kundenservice & Kundenkonto
Datenschutz
© gebana 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Preise im Onlineshop inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Kundenservice: Montag - Freitag 8-12 / 13-17 Uhr
+41 (0) 43 366 65 00
[email protected]
Service & Kontakt
  • Liefertermine
  • FAQ
  • Versand & Zahlung
  • Rabatte
  • Kontakt
  • Medien
Shop
  • Früchte & Gemüse
  • Trockenfrüchte
  • Nüsse & Kerne
  • Vorrat
  • Aktionen
  • gebana Store in Zürich
Changing The rules
  • Wir teilen
  • Saisonal einkaufen
  • Grosse Packungen
  • Jahresbericht
Zusammenarbeit
  • Rohwarenhandel
  • Läden & Restaurants
  • Jobs / Ausschreibungen
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • AGB
  • Zertifikate
[email protected]
Newsletter
Befindet sich Ihre Lieferadresse in der Schweiz?
Newsletter
gebana AG Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz