Wir hören es immer wieder: "Was soll ich bitte mit 13 Kilo Orangen anfangen?" Wir können da nur müde lächeln, wissen wir doch alle, wie schnell die 13 Kilo weg sind. Wer aber tatsächlich Mühe hat mit der Menge, sollte vielleicht dieses Rezept von unserem Kunden Peter Schneider ausprobieren. Funktioniert auch mit anderen Zitrusfrüchten.
Orangenkonfitüre nach dem Rezept von Peter Schneider. Zubereitet aus den Februarorangen 2020.
Orangen gut waschen und die Enden abscheiden. Die Früchte mit Schale so fein wie möglich würfeln. Kerne dabei entfernen und in einen kleinen Tee-Filterbeutel geben.
Bei der Grösse der Orangenwürfel haben Sie grundsätzlich freie Hand. Peter Schneider empfiehlt jedoch, sie so fein wie möglich zu schneiden.
Nun 1kg Fruchtwürfel abwiegen, in einen großen Topf oder Schüssel geben und mit 1,8 Litern Wasser auffüllen. Den Beutel mit den Kernen hinzugeben und 24h an einem kühlen Ort ziehen lassen.
Alles aufkochen und ca. 1h kochen lassen. Die Masse abkühlen und erneut 24h ziehen lassen.
Die Orangemasse bevor sie zur Konfitüre wird.
Nun können Sie den Beutel mit den Kernen entfernen und gut ausdrücken. Die Masse wieder abwiegen und ca. 650g Gelierzucker pro kg Fruchtmasse hinzugeben. Erneut aufkochen und 1h köcheln lassen. Gelierprobe machen. Je mehr Kerne im Säckchen waren, desto weniger Zuckerzugabe ist möglich, da diese beim Gelieren helfen. Gegebenenfalls kann noch mit etwas Agar-Agar nachgeholfen werden.
Die Masse in heiss gespülte Gläser füllen und verschliessen.
Dieses Rezept funktioniert ebenso mit anderen Zitrusfrüchten, z.B. unseren Bio-Zitronen! Wir danken unserem Kunden Peter Schneider herzlich für das wunderbare Rezept und die gelungenen Fotos.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.