Orangen
Diese süssen und sehr saftigen Navelina-Orangen kommen aus den Regionen Argolida, Corinthia und Ilia. Beim Sortieren orientieren sich die Bauernfamilien nicht an sinnlosen Standards für Farbe, Form und Grösse. Deshalb variieren die Früchte jeder Lieferung äusserlich.

- Frisch geniessen oder zu Saft für Saucen und Dressings pressen.
- Filetiert in den Salat oder in Desserts verwenden: Salzorangen, Clafouti, Quinoasalat mit Orangen, gerösteter Spitzkohl mit Orangen-Miso-Mayonnaise oder Risotto.
- Die Schale abreiben und zum Backen verwenden. Als Marmelade verarbeiten oder in Mandelmuffins mit Orange und Dattel-Kakao-Frosting.
- Aus getrockneter Orangenschale Tee zubereiten.
- Oder auch als Reiniger: Zitrusfrüchte-Allzweckreiniger.
- Von 53 Bauernfamilien auf durchschnittlich 1.5 ha in den Regionen Argolida, Arkadia, Korinthia und Ilia in Griechenland angebaut
- Bio, bewässerte Felder, von Hand geerntet und sortiert, nie umgepackt und ohne Plastik verpackt, Transport: LKW nach Patras, Schiff nach Ancona/Venezia, 100 % der Mitarbeitenden haben Arbeitsverträge, Lohn entspricht Mindestlohn oder besser
- Einkauf direkt ab Ernte, seit 2013
- Verbesserungspotential: feste Gruppe von Erntehelfer:innen anstellen
MIHALIS DERNIKOS
BAUER AUS NEA TIRINTHA, GRIECHENLAND
In der Natur und an der frischen Luft zu sein, ist das Beste an meinem Beruf.
“Unser Haus liegt am Rande des Dorfes, gleich bei unseren Feldern. Ich bewirtschafte sie zusammen mit meiner Schwester. Sie lebt in Athen und kommt jeweils zur Erntezeit hier her, um zu helfen", sagt Mihalis Dernikos. Gemeinsam mit seiner Schwester baut er Orangen, Clementinen, Zitronen und Aprikosen an. "Ich wünschte mir, dass mehr Bauern auf den biologischen Anbau umstellen würden. Sicher, die unbeständigen Wetterbedingungen erschweren uns die Arbeit. Mein Gewissen bringt mich dazu, biologisch zu produzieren."
